idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/15/2011 10:44

Agrarwissenschaftler diskutieren an der Uni Hohenheim „Nachhaltige Systeme der Energiepflanzen"

Florian Klebs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Hohenheim

    Landwirtschaftlicher Hochschultag 2011
    Einladung zur Pressekonferenz am 28. Juni 2011, 11:00 Uhr,
    Schloss Hohenheim, Balkonsaal, 70593 Stuttgart

    Vier Prozent des Bruttostromverbrauchs in Baden-Württemberg kamen im Jahre 2009 aus Biomasse. Dabei ist der Mais die vorherrschende Energiepflanze. Doch die vermeintliche „Vermaisung“ der Landschaft stößt in der Bevölkerung immer mehr auf Ablehnung. So wird die Suche nach alternativen und nachhaltigen Produktionssystemen für die Biomasse immer wichtiger. Darüber diskutieren Agrarwissenschaftler beim diesjährigen Landwirtschaftlichen Hochschultag der Universität Hohenheim.

    Der Landwirtschaftliche Hochschultag 2011 findet in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg statt. Er ist in drei Blöcke unterteilt:

    Im ersten Vortragsblock zeigen die Hohenheimer Agrarwissenschaftlerin Prof. Dr. Iris Lewandowski und der Hohenheimer Prof.Dr. Enno Bahrs auf, welche Anforderungen an die nachhaltige Energiepflanzenproduktion bestehen und welche Zielkonflikte zu lösen sind.

    Über ihre Fragenstellungen und Erkenntnisse zu nachhaltigen Gesamtsystemen der Energiepflanzenproduktion, landschaftsökologischen Aspekten und Erfahrungen mit gesetzlichen Rahmenbedingungen sprechen Forscherinnen und Forscher im zweiten Vortragsblock. Sie kommen vom Deutschen BiomasseForschungsZentrums (DBFZ), aus Landesanstalten Baden-Württembergs, Bayerns und Thüringens sowie von der Universität Hohenheim.

    Konzepte für die nachhaltige Nährstoffversorgung der Energiepflanzen sind Thema des dritten und letzten Vortragsblocks. Die anschließende Podiumsdiskussion mit allen Referentinnen und Referenten bildet den Abschluss der Tagung.

    Kontakt für Medien:
    Prof. Dr. Iris Lewandowski, Universität Hohenheim, Fg. Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergiepflanzen, Telefon: 0711/459-22221, E-Mail: Iris_Lewandowski@uni-hohenheim.de

    Text: Weik / Lembens-Schiel


    Images

    Attachment
    attachment icon Antwortfax

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Environment / ecology, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).