Friedrichshafen. Der frischgebackene Bachelor-Absolvent der Zeppelin Universität (ZU) Florian Bandel ist mit dem Wissenschaftspreis des Bundesverband Alternative Investments e. V. (BAI) ausgezeichnet worden. Gewürdigt wurde damit seine an der ZU verfasste Bachelorarbeit über die Auswirkungen von Private Equity Engagements in deutschen Unternehmen. Dotiert ist der Preis mit 1000 Euro.
In seiner Abschlussarbeit untersuchte Bandel, welche Folgen der Einstig eines Finanzinvestors für deutsche Unternehmen haben kann. Das überraschende Ergebnis: Abhängig vom Herkunftsland des Finanzinvestors zeigen die Zielunternehmen markante Veränderungen in ihrer Kapitalstruktur und Rentabilität. Während kontinentaleuropäische Fonds insbesondere die Profitabilität ihrer Portfoliounternehmen verbessern, deuten die Ergebnisse darauf hin, dass angelsächsische Investoren hauptsächlich die kurzfristige Verschuldung erhöhen.
Die Arbeit von Florian Bandel wurde von einer sechsköpfigen Jury aus renommierten Experten aus Wissenschaft und Praxis unter zahlreichen Einsendungen ausgewählt und im Rahmen der alljährlichen jährlichen BAI Alternative Investor Conference (AIC) im Frankfurter Messeturm ausgezeichnet. „Ich freue mich sehr über die Auszeichnung mit einem so hochkarätigen Preis. Der BAI-Wissenschaftspreis unterstreicht nochmals einerseits die hohe Relevanz der Forschungsergebnisse nicht nur für die Wissenschaft, sondern auch für die Privaten Equity Branche und andererseits die Qualität der Arbeit“, sagt Bandel über die Ehrung.
Hocherfreut über diese Würdigung ist auch Bandels Betreuer, Prof. Dr. Marcel Tyrell, Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmer- und Finanzwissenschaften an der ZU. „Die Würdigung von Florian Bandels Arbeit zeigt, dass die Forschung zu Private Equity Investoren eine hohe praktische Relevanz aufweist und das manchmal schiefe Bild, welches die Öffentlichkeit über diese Investoren hat, doch überdacht werden sollte“, kommentiert Tyrell die Auszeichnung.
Der 1997 in Bonn gegründete BAI umfasst mehr als 120 Institutionen, die im professionellen Alternative Investment Geschäft tätig sind und vertritt deren Interessen in Öffentlichkeit und Politik. Der im Jahr 2010 ins Leben gerufene Wissenschaftspreis des Verbands prämiert exzellente wissenschaftliche Arbeiten aus dem Bereich Alternativer Investment, wie Hedgefonds, Private Equity/Venture Capital oder Rohstoffe. Eingereicht werden können Abschlussarbeiten von Diplom- sowie Master- und Bachelor-Studiengängen, Dissertations- und Habilitationsschriften sowie sonstige wissenschaftliche Arbeiten aus dem Bereich Alternativer Investments.
Ehrung: ZU-Absolvent Florian Bandel mit Jury-Mitglied Prof. Dr. Martin Eling und BAI-Vorstand Rolf D ...
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Economics / business administration
transregional, national
Contests / awards, Personnel announcements
German
Ehrung: ZU-Absolvent Florian Bandel mit Jury-Mitglied Prof. Dr. Martin Eling und BAI-Vorstand Rolf D ...
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).