idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/16/2011 12:10

Afrikanische Ingenieure für Afrika

Jens Rehländer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
VolkswagenStiftung

    Erstmals unterstützt die VolkswagenStiftung in ihrer Afrika-Initiative auch die Ingenieurwissenschaften. Gemeinsam mit zwei europäischen Stiftungen möchte sie für den wissenschaftlichen Nachwuchs in Afrika neue Chancen eröffnen.

    Die Ingenieurwissenschaften stehen im sub-saharischen Afrika noch am Anfang. Dabei könnten afrikanische Wissenschaftler mit anwendungsorientierten Forschungsprojekten dazu beitragen, adäquate Lösungen für Probleme wie Ressourcenknappheit oder Fragen der Nahrungsmittel- und Energieversorgung zu finden. Hier setzt das neue Junior African Fellowship-Programm in den Ingenieurwissenschaften an, das gemeinsam von der portugiesischen Fundação Calouste Gulbenkian, der britischen Nuffield Foundation und der VolkswagenStiftung getragen wird. Jetzt vergaben die Stiftungen fünf Fellowships an afrikanische Ingenieure in Höhe von rund 237.000 Euro.

    Die ausgewählten jungen Wissenschaftler aus Uganda, Simbabwe, Kenia, dem Senegal und der Elfenbeinküste orientieren sich in ihren Projekten an den konkreten Bedürfnissen der Bevölkerung:

    So möchte beispielsweise Dr. George Owuor von der kenianischen Egerton University die faserigen Überreste, die bei der Produktion von Zuckerrohr als Nebenprodukt entstehen, zur Energiegewinnung in Biogasanlagen nutzen.

    Eugine Makaya von der University of Zimbabwe in Harare hat die Versorgung mit sauberem Wasser im Blick, die vor allem in den stark wachsenden Megastädten Afrikas ein Problem darstellt.

    Die anderen Projekte beschäftigen sich mit der nachhaltigen Nutzung von Fäkalschlamm für die Landwirtschaft, den Möglichkeiten einer dezentralen Abfallkompostierung zum Schutz von Nahrungsmitteln sowie mit der Verwendung heimischer Porzellane zur Herstellung elektrischer Isolatoren.

    Prof. Dr. Oliver Hensel vom Fachbereich Agrartechnik der Universität Kassel fungiert für die nächsten zwei Jahre als Koordinator.

    Am 27. und 28. Oktober 2011 findet in Stuttgart ein Kick-off-Workshop für das Junior African Fellowship-Programm statt. Neben Projektpräsentationen der Fellows diskutieren Experten die Zukunft der Ingenieurwissenschaften im sub-saharischen Afrika sowie die Möglichkeiten der Forschungsförderung durch europäische Stiftungen. Journalisten sind zu diesem Workshop herzlich eingeladen.

    Weitere Auskunft und Kontakt

    VolkswagenStiftung
    Kommunikation
    Jens Rehländer
    Telefon: 0511 8381 380
    E-Mail: rehlaender@volkswagenstiftung.de

    Förderinitiative
    Dr. Cora Ziegenbalg
    Telefon: 0511 8381 237
    E-Mail: ziegenbalg@volkswagenstiftung.de

    Universität Kassel
    Fachbereich Agrartechnik
    Prof. Dr. Oliver Hensel
    Telefon: 05542 98 1225
    E-Mail: >agrartechnik@uni-kassel.de>

    Die Pressemitteilung steht im Internet zur Verfügung unter http://www.volkswagenstiftung.de/service/presse.html?datum=20110616.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Energy, Environment / ecology, Mechanical engineering, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).