idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/17/2011 11:21

Bibliotheksmanagement für die Zukunft

Katharina Ballani M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Politiker und Bibliotheksfachleute diskutieren an der HTWK Leipzig

    Leipzig, Juni 2011 – Die Fakultät Medien der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) lädt am Mittwoch, 22. Juni 2011, zum Oberseminar des Studienganges Bibliotheks- und Informationswissenschaft mit dem Thema „Warten auf ein Bibliotheksgesetz oder kreatives Handeln: Bibliotheksmanagement für die Zukunft?“ ein. Die Veranstaltung findet im Raum 318 des Lipsius-Baus der HTWK Leipzig, Karl-Liebknecht-Straße 145, statt und besteht aus der Antrittsvorlesung von Professor Dr. Arend Flemming (Direktor der Städtischen Bibliotheken Dresden) sowie einer Podiumsdiskussion. Beginn ist 9.30 Uhr, Ende ca. 12.45 Uhr. Alle Interessierten sind herzlich willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Bei der sich dem Eingangsreferat von Professor Dr. Arend Flemming anschließenden Diskussionsrunde nehmen als Gäste auf dem Podium Platz: Dr. Eva-Maria Stange (Mitglied des Sächsischen Landtages), Michael Faber (Beigeordneter für Kultur der Stadt Leipzig), Professor Dr. Ulrich Johannes Schneider (Direktor der Universitätsbibliothek Leipzig) sowie Professor Dr. Gerhard Hacker (HTWK Leipzig).
    Während es in mehreren Bundesländern bereits Bibliotheksgesetze gibt, ist ein solches in Sachsen bisher nicht spruchreif. Doch welche Aspekte sollte ein Bibliotheksgesetz berücksichtigen? Wie kann Bibliotheken der Spagat zwischen soliden Bibliotheksleistungen und zusätzlichen freiwilligen Aufgaben bei geringer werdenden finanziellen Mitteln gelingen? Welche Konzepte der Entwicklung öffentlicher Bibliotheken gibt es? All diesen aktuellen Fragen werden sich die Diskussionsteilnehmer widmen, moderiert von Roland Quester, dem Leiter der Umweltbibliothek des Ökolöwe e. V. Leipzig.

    Das Oberseminar wird organisiert von Professor Dr. Andrea Nikolaizig, Studiendekanin des Studienganges Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der Fakultät Medien der HTWK Leipzig. Es richtet sich an Studierende des Studienganges und aufgrund der Aktualität des Themas zudem an alle bibliothekarisch Interessierten.

    Die Pressemitteilungen ist unter http://www.htwk-leipzig.de zu finden.

    Ansprechpartnerin:
    Professor Dr. phil. Andrea Nikolaizig, Fakultät Medien, HTWK Leipzig
    Telefon: +49 (0) 341/3076 5453
    E-Mail: nikolaiz@fbm.htwk-leipzig.de


    More information:

    http://www.htwk-leipzig.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    regional
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).