idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/17/2011 16:15

Schüler-Ingenieur-Akademie Telematik präsentiert am 20. Juni 2011 Projektergebnisse

Bernd Schlütter Hochschulmarketing
Technische Hochschule Wildau [FH]

    Mit der Präsentation der Ergebnisse vor Eltern, Lehrern, Hochschulangehörigen und Vertretern der Funkwerk Dabendorf GmbH endet am 20. Juni 2011 ab 17.00 Uhr die bereits dritte Schüler-Ingenieur-Akademie Brandenburg (SIA Brandenburg). Im Rahmen der Veranstaltung an der Technischen Hochschule Wildau in Halle 14, Foyer und Raum B001, überreicht TH-Präsident Prof. Dr. László Ungvári den beteiligten Schülerinnen und Schülern Urkunden und wertvolle Buchpreise.

    Im Rahmen des über zehn Monate laufenden Projektes befassten sich zwölf Schülerinnen und Schüler des Fontane-Gymnasiums Rangsdorf mit dem Fachgebiet »Telematik«, das die beiden Wissensdisziplinen Telekommunikation und Informatik zu einem neuen Ingenieursarbeitsgebiet verknüpft. Die SIA-Teilnehmer erweiterten dabei ihr theoretisches Wissen, bauten und programmierten einen fahrbaren Roboter, der mittels funkbasierender Datenübertragung in der Lage ist, telematische Aufgabenstellungen zu bewältigen.
    Partner der dritten SIA Brandenburg waren neben dem Fontane-Gymnasium Rangsdorf die Funkwerk Dabendorf GmbH (FWD) und die Technische Hochschule Wildau. Organisatorische und ideelle Unterstützung erhielten die Beteiligten vom Verein Netzwerk Zukunft. Schule und Wirtschaft für Brandenburg e. V. und vom Mitglied des Kreistages Dahme-Spreewald, Staatssekretärin Tina Fischer. Eine finanzielle Förderung kam vom Netzwerk Schule-Wirtschaft Ostdeutschland. Der Lehr- und Forschungsschwerpunkt Telematik an der TH Wildau unter Leitung von Prof. Dr. Ralf Vandenhouten begleitete das Projekt als Wissenschaftspartner.
    Das Konzept der SIA orientiert sich an einer Idee aus Baden-Württemberg. Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe sollen dabei möglichst frühzeitig mit den Anforderungen an ein Ingenieurstudium vertraut gemacht und ihnen das Berufsbild und die Arbeit eines Ingenieurs nahegebracht werden.


    More information:

    http://www.th-wildau.de
    http://www.netzwerkzukunft.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Electrical engineering, Information technology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).