idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/20/2011 16:22

Ostasienstudien und urbane Kultur: Neue Bachelor- und Masterstudiengänge an der UDE

Beate Kostka M.A. Pressestelle
Universität Duisburg-Essen

    Ob in der Fakultät für Physik, den Geisteswissenschaften oder den Ingenieurwissenschaften – an der Universität Duisburg-Essen starten zum Wintersemester 2011/2012 gleich mehrere neue Studiengänge. Und nicht nur Abiturienten haben die Qual der Wahl – auch das Angebot für Masterinteressierte, die den Bachelor-Abschluss bereits in der Tasche haben, ist groß.

    Gerade im Master-Bereich entwickeln die Fakultäten zum Teil besondere Spezialisierungsmöglichkeiten. Einige der neuen Angebote stammen aus den fünf Profilschwerpunkten der UDE, die bereichsübergreifende Spitzenleistungen in Forschung und Lehre fördern. So gibt es zwei neue Master im Profilschwerpunkt „Urbane Systeme“ und einen neuen Bachelor-Studiengang im Profilschwerpunkt „Wandel von Gegenwartsgesellschaften“.

    Moderne Ostasienstudien

    Am Institut für Ostasienwissenschaften, das zum Profilschwerpunkt „Wandel von Gegenwartsgesellschaften“ gehört, wird der vierjährige Bachelor-Studiengang „Moderne Ostasienstudien“ eingeführt. Er kombiniert die disziplinäre Ausbildung in einer wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichen Fachdisziplin mit dem Erwerb der japanischen oder chinesischen Sprache und einer regionalwissenschaftlichen Ausbildung. Zielsetzung ist, berufsqualifizierend Ostasienexperten für Wirtschaft, Politik und Wissenschaft auszubilden, die Phänomene der Gegenwartsgesellschaften und der Ökonomien Ostasiens kompetent analysieren können. Eine Besonderheit ist, dass das dritte Studienjahr komplett in Asien an einer Universität in Japan oder China verbracht wird. Für den Studiengang „Moderne Ostasienstudien gibt es 50 Plätze, Bewerbungsschluss ist der 15. Juli.

    Energy Science und Energietechnik

    Zwei weitere neue Bachelor-Studiengänge der UDE beschäftigen sich mit dem Thema Energie – einer aus ingenieurwissenschaftlicher, einer aus physikalischer Sicht. Die Fakultät für Physik hat das Fach „Energy Science“ ins Leben gerufen, in dem sich die Studenten mit verschiedenen Energieformen, deren Umwandlung, Transport, Verlustmechanismen und wirtschaftlichem Einsatz auseinandersetzen. Die Konzeption des Studiengangs legt den Schwerpunkt auf die naturwissenschaftlichen Grundlagen und nicht auf technische Details. Anders der Studiengang „Energietechnik“ der Fakultät für Ingenieurwissenschaften. Er stellt Kraftwerkstechnik ebenso in den Mittelpunkt wie erneuerbare Energieformen. Der Studiengang ist berufsbegleitend zu studieren und erfordert Präsenz nur am Freitagnachmittag und Samstag. Der Lehrstoff richtet sich an den Erfordernissen der Praxis aus; der Studiengang wendet sich an Nachwuchskräfte aus Energietechnik und Energiewirtschaft.

    Strategische Stadtentwicklung

    Im Bereich der Masterstudiengänge gibt es an der UDE zum Wintersemester zwei neue Angebote: Wenn die Studierenden einen der beiden Master des Profilschwerpunkts „Urbane Systeme“ in der Tasche haben, sind sie Experten für strategische Stadtentwicklung. Der Studiengang „Sustainable Urban Technologies“ richtet sich dabei eher an Bachelor-AbsolventInnen aus der ingenieurwissenschaftlichen Richtung; der Studiengang „Urbane Kultur, Gesellschaft und Raum“ bietet Bachelor-AbsolventInnen aus den Kultur- und Gesellschaftwissenschaften und der Geographie eine sowohl disziplinäre als auch interdisziplinäre Vertiefung im Bereich der Metropolenforschung an. Interdisziplinäres Arbeiten wird in beiden Studiengängen groß geschrieben: Einige Veranstaltungen werden in so genannten Integrationsmodulen von den Studierenden beider Fächer gemeinsam absolviert. Für beide Studiengänge kann man sich noch bis zum 31. Juli beim UDE-Profilschwerpunkt Urbane Systeme bewerben.

    30. Juni: Lange Nacht der Studienberatung

    Weitere Details zu den Inhalten der neuen Bachelor- und Masterstudiengänge und Hinweise zu den Studienvoraussetzungen und Bewerbungsfristen gibt es auch beim Langen Abend der Studienberatung am Donnerstag, 30. Juni, von 18 bis 21 Uhr auf beiden Campi.

    Hier gibt es außerdem weitere Infos zu den Fächern:
    • Moderne Ostasienstudien http://www.uni-due.de/in-east/126/
    • Energy Science http://www.uni-due.de/energy-science/
    • Energietechnik http://www.uni-due.de/studienangebote/studienangebote_07300.shtml
    • Urbane Systeme http://www.uni-due.de/urbane-systeme/us_master_urbane-systeme.shtml

    Redaktion: Isabelle De Bortoli, Tel. 0203/379-2430


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Social studies, Traffic / transport
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).