Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Potsdam ernennt Staatssekretär a.D. Prof. Dr. Ingolf Hertel zum Honorarprofessor
Im Zuge der engen Kooperation der Universität Potsdam mit den außeruniversitären Instituten in der Region Potsdam und Berlin hat die Universität Potsdam Prof. Dr. Ingolf-Volker Hertel zum Honorarprofessor für Experimentalphysik an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät ernannt. Prof. Hertel ist der geschäftsführende Direktor des Max-Born-Instituts für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie im Forschungsverbund Berlin e.V. in Berlin-Adlershof und Vorstandvorsitzender des Vereins OpTec, Berlin-Brandenburg. In diesem Rahmen koordiniert Ingolf Hertel Aktivitäten zur Entwicklung der optischen Technologien gemäß der nationalen Vorgabe durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Ziel ist dabei, im Raum Berlin-Brandenburg durch enge Vernetzung wissenschaftli-cher Einrichtungen und Betriebe den Schwerpunkt optischer Technologien mit internationa-lem Rang zu etablieren. So sollen Innovationen aus den in der Region vorhandenen vier Uni-versitäten und zahlreichen Forschungsinstituten zur Schaffung neuer Gewerbe mit neuen Ar-beitsplätzen führen. Damit steht neben der Entwicklung des Wissenschafts- und Forschungs-standortes mit den Zentren Berlin und Potsdam die Förderung der Ansiedlung neuer Indust-rien im Vordergrund. Für diese Tätigkeiten bringt der 1941 geborene Prof. Hertel zahlreiche Qualifikationen und wissenschaftspolitische Erfahrungen mit. Diese hat er insbesondere durch seine Präsidentschaft der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz (WGL, vor-mals Blaue Liste) und als Staatssekretär in der Berliner Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur gesammelt. Darüber hinaus ist er Mitglied des Aufsichtsrates der WISTA-Management GmbH und Sprecher der außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Adlershof (IGAFA). Die Universität Potsdam geht davon aus, dass mit dieser weiteren Vernetzung zwischen den Potsdamer und Berliner Forschungseinrichtungen eine weitere Ver-tiefung der Kooperationen zum wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Aufbau der Region erreicht werden kann.
Hinweis an die Redaktionen:
Weitere Informationen erteilt Prof. Dr. Ralf Menzel, Lehrstuhl Photonik, Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam, Tel.: 0331/977-1104,
E-Mail: stephan@rz.uni-potsdam.de.
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).