idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/27/2011 10:43

UDE: Innovationstag Wasser und Energie am 5. Juli

Beate Kostka M.A. Pressestelle
Universität Duisburg-Essen

    Weshalb werden energiesparende Techniken und energieeffiziente Systeme in der Wasser- und Abwasserwirtschaft und in der Gebäudetechnik kaum angenommen? Dieser Frage geht der IWW-Innovationstag 2011 „Wasser und Energie“ am 5. Juli nach. Das An-Institut der Universität Duisburg-Essen stellt Fachleute vor, die über energieeffiziente Systeme berichten.

    Nur etwa 5 Prozent des deutschen Gesamtenergieverbrauchs werden für die Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung benötigt. Zentrale Verteilungssysteme oder Klärwerke sind dennoch große Stromverbraucher. Selbst kleine Verbesserungen in der Energieeffizienz wirken sich hier schon erheblich aus. Erst recht, wenn man noch den Energiebedarf für Pumpen, Warmwasser, Heizung und Klimatisierung von Gebäuden hinzunimmt.

    Aber weshalb werden energiesparende Techniken und energieeffiziente Systeme von der Praxis kaum angenommen? Dieser Frage geht der IWW-Innovationstag 2011 „Wasser und Energie“ am 5. Juli nach. Das An-Institut der Universität Duisburg-Essen stellt Fachleute vor, die über energieeffiziente Systeme in der Wasser- und Abwasserwirtschaft und in der Gebäudetechnik berichten. Praxisbeispiele zeigen Lösungen auf, und in einer offenen Diskussionsrunde werden die Hindernisse auf dem Weg zu einer energieeffizienten Wassernutzung angesprochen: Ist die Energie- und Fördertechnik ausgereift? Reicht die Rendite aus energiesparender Technik? Welche Grenzen setzen Gesetze und Normen?

    Der IWW-Innovationstag 2011 bringt Techniker, Kaufleute und Wissenschaftler zusammen. In der begleitenden Fachausstellung werden neue Lösungen und Innovationen zur Energieeffizienz präsentiert. Programm und die Anmeldung sind unter www.iww-online.de abrufbar.

    Weitere Informationen: Hannelore Servatius, h.servatius@iww-online.de, oder Susanne Bonorden, s.bonorden@iww-online.de, Tel. 0208/40303-101, -102.

    Redaktion: Beate H. Kostka, tel. 0203/379-2430


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Biology, Chemistry, Economics / business administration, Energy, Environment / ecology
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).