Bochum, 03.01.2002
Nr. 3
Termine und Veranstaltungen
++ Klangwelten ++ Grabmalerei ++ Weltraumlabor ++
++ "Orgelmusik und Chinesische Kalligraphie" ++
Die Konzertreihe Klangwelten bietet am 13. Januar 2002, ab 11 h im Audimax "Orgelmusik und Chinesische Kalligraphie". Zum 100. Geburtstag von Maurice Duruflé spiel Stefan Schmidt das Orgelwerk des Komponisten, Lao Zhu entfaltet dazu Impressionen der traditionellen Kunst chinesischer Kalligraphie.
** Weitere Informationen: Musisches Zentrum der RUB, Tel. 0234/32-22800, Fax 0234/32-14621, musisxy9@ruhr-uni-bochum.de
++ "Tarquinia - die Stadt der etruskischen Grabmalerei" ++
Die Antike jenseits von Rom und Athen beleuchtet die Sonderausstellung "Bucchero. Die Keramik der Etrusker. Nichts als schwarze Pötte?" in den Kunstsammlungen der RUB. Am 17. Januar, 18 h, spricht Dr. Cornelia Weber-Lehmann über "Tarqunia - die Stadt der etruskischen Grabmalerei". Etwa 90 Kilometer nördlich von Rom an der Via Aurelia gelegen, ist Tarquinia die Heimat der etruskischen Könige. Die Grab- und Wandmalereien haben die verschiedenen Wellen der Antikenbegeisterung seit der Renaissance bis heute stark beeinflusst. Die Ausstellung ist an diesem Tag von 12 bis 20 h geöffnet.
** Weitere Informationen: Dr. Cornelia Weber-Lehmann, Kunstsammlungen der RUB, Tel. 0234/32-24738, cornelia.weber-lehmann@ruhr-uni-bochum.de
++ "Der Weltraum als Labor" ++
Das Weltraumphysikalische Kolloquium der RUB "Der Weltraum als Labor" geht in diesem Semester in die 17. Runde. Die Fakultät für Physik und Astronomie der RUB kooperiert dabei mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Experten berichten über aktuelle Weltraummissionen, Ergebnisse und zukünftige Entwicklungen in der Erforschung des Alls. Die Termine und Themen (jeweils 16 h, Hörsaal HZO 50):
17.1., Weltraum-Wetter - Gefahren aus dem Weltraum? Dr. F. Jansen, Universität Greifswald
24.1., Die Welt der Galaxien im Röntgenlicht. Prof. Dr. R.-J. Dettmar, RUB
31.1., Ein anderes Bild der Erde: Die Shuttle Radar Topography Mission. Dr. G. Thile, Astronaut
7.2., Venus und Mars: Lohnt die Suche nach Leben und Ressourcen auf unseren Nachbarplaneten? Prof. Dr. T. Spohn, Universität Münster
** Weitere Informationen: Prof. Dr. Berndt Feuerbacher, RUB und DLR, 51170 Köln, Tel. 02203/601-2176, Fax: 02203/61768, Berndt.Feuerbacher@dlr.de
Bitte beachten Sie auch den Veranstaltungskalender der RUB im Internet:
http://www.ruhr-uni-bochum.de/termine/
http://www.ruhr-uni-bochum.de/termine/
Criteria of this press release:
Art / design, Mathematics, Music / theatre, Physics / astronomy
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).