Britta Lickfett, Absolventin des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Geoinformatik an der Fachhochschule Mainz, ist für ihre herausragende Abschlussarbeit mit dem VDV-Preis 2011 ausgezeichnet worden. Britta Lickfett, Master of Engineering, erhält die Auszeichnung "Bundesweit beste Masterarbeit" für ihre Untersuchungen zum Thema „Erstellen und Erproben eines Prozessmodells für die Integration von automatisiert erzeugten 3D-Modellen (Verfahren UniBWM) in CityGML“ (Betreuung: Prof. Dr. Hartmut Müller).
Die Absolventin hat in ihrer Arbeit ein im Bereich der Geoinformatik zur Zeit hochaktuelles Thema im Umfeld der 3D-Datenmodellierung bearbeitet. Mit der Auswahl und der konsequenten Anwendung eines prototyping-orientierten Prozessmodells hat Britta Lickfett dabei einen klaren Rahmen geschaffen, in dem die Vielzahl der notwendigen Einzelschritte der integrierten Gesamtlösung einschließlich der Behandlung komplexer gegenseitiger Abhängigkeiten übersichtlich und nachvollziehbar durchgeführt und beschrieben werden konnten. Als ein sehr gutes Beispiel für die Komplexität der zu lösenden Teilaufgaben wurde dabei die gelungene Analyse der beiden Hauptformate Collada und CityGML hervorgehoben. Besonders positiv bewertete die Jury darüber hinaus die durchgängig erkennbare wissenschaftlich-methodische Arbeitsweise, die sich in der Analyse und Beschreibung der Problemstellung, der systematischen Konzeption des Lösungsweges wie auch der Verifikation und kritischen Würdigung der erzielten Ergebnisse zeigt.
Der VDV-Preis wird einmal jährlich vom Verband Deutscher Vermessungsingenieure e.V. (VDV) für herausragende Abschlussarbeiten verliehen. Die eingereichten Arbeiten sollen für die Entwicklung des Vermessungswesens oder der Geoinformatik in Theorie und Praxis von Bedeutung sein und das breite Arbeitsfeld der Ingenieure dokumentieren. Der VDV ist mit rund 6500 Mitgliedern die berufspolitische Vertretung der Vermessungs- und Geoinformationsingenieure in Deutschland.
Britta Lickfett bei der Preisverleihung im Juni in Bremerhaven
None
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Geosciences, Information technology
regional
Contests / awards
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).