idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/30/2011 10:58

„MasterING the Future“: RUB-Maschinenbau stellt sich vor

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    Ein großes Event für alle, die ihren Master im Maschinenbau machen möchten, findet am Mittwoch, 6. Juli im Veranstaltungszentrum der Ruhr-Universität Bochum statt. Zum ersten Mal stellen sich die verschiedenen Vertiefungsrichtungen des Maschinenbau-Studiums an einem Tag mit umfangreichem Rahmenprogramm allen Interessierten vor (13 bis 18 Uhr). Die Veranstaltung richtet sich sowohl an die Bachelor- und Masterstudierenden der drei Maschinenbau-Studiengänge der RUB als auch an alle Bachelorabsolventen anderer Universitäten, die ihren Master an der RUB machen möchten.

    „MasterING the Future“
    RUB-Maschinenbau: Vorstellung der Vertiefungsrichtungen
    Den Master in Bochum machen: umfangreiche Information

    Ein großes Event für alle, die ihren Master im Maschinenbau machen möchten, findet am Mittwoch, 6. Juli im Veranstaltungszentrum der Ruhr-Universität Bochum statt. Zum ersten Mal stellen sich die verschiedenen Vertiefungsrichtungen des Maschinenbau-Studiums an einem Tag mit umfangreichem Rahmenprogramm allen Interessierten vor (13 bis 18 Uhr). Die Veranstaltung richtet sich sowohl an die Bachelor- und Masterstudierenden der drei Maschinenbau-Studiengänge der RUB als auch an alle Bachelorabsolventen anderer Universitäten, die ihren Master an der RUB machen möchten.

    Programm im Internet

    Das Programm der Veranstaltung steht im Internet unter:
    http://www.mb.rub.de

    Viel zu entdecken

    Auf dem Infotag „MasterING the Future“ gibt es viel zu entdecken – etwa die sieben Vertiefungsrichtungen des Bochumer Studiengangs Maschinenbau (Angewandte Mechanik, Energie- und Verfahrenstechnik, Ingenieur-Informatik, Konstruktion und Automatisierung, Kraftfahrzeug-Antriebstechnik, Micro-Engineering und Werkstoff-Engineering). Auch die Studiengänge Sales Engineering and Product Management (SEPM) sowie Umwelttechnik und Ressourcenmanagement (UTRM) stellen ihre ingenieurwissenschaftlichen Schwerpunkte in je halbstündigen Workshops vor.

    Einzigartig: Materials Science and Simulation

    Höhepunkt ist die Präsentation des neuen internationalen Masterstudiengangs „Materials Science and Simulation“, der national und international einzigartig ist. Die Vorlesungen finden weitgehend in englischer Sprache statt – so wird das Internationalisierungskonzept der RUB umgesetzt und der Studiengang ist für internationale Studierende und Lehrende attraktiv. Traditionelle und neue Inhalte sind die Stärke dieses innovativen Studiengangs. Im Masterstudium erhalten die angehenden Ingenieurinnen und Ingenieure nicht nur eine Ausbildung in den klassischen Bereichen der Werkstoffkunde (Struktur, Herstellung und Charakterisierung von Werkstoffen). Sie erwerben auch theoretisches Hintergrundwissen und praktische Anwendungserfahrung in den modernen Methoden der Computersimulation. Darüber hinaus erarbeiten sich die Studierenden fundierte Kenntnisse über Werkstoffeigenschaften auf unterschiedlichen Längenskalen – von atomaren Bindungen und Kristallstrukturen bis hin zum fertigen Bauteil.

    Infostände, Führungen, Sommerfest

    In drei verschiedenen Sälen des Veranstaltungszentrums geben Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter der Fakultät einen Einblick in ihr Themengebiet und beantworten alle offenen Fragen. Dazu gibt es im Foyer zu jeder Vertiefungsrichtung einen Infostand mit Postern und Ansprechpartnern. Die Lehrstühle und Institute, die mit den Schwerpunkten verbunden sind, bieten in stündlichen Abständen Führungen an. Zum Abschluss besteht auf dem Sommerfest der Fachschaft Gelegenheit, mit angehenden Maschinenbau-Mastern und Professoren der Fakultät zu „fachsimpeln“.

    Weitere Informationen

    Dr. Iris Bertozzi, Fakultät für Maschinenbau der RUB, Tel. 0234/32-27265, E-Mail: iris.bertozzi@rub.de

    Redaktion: Jens Wylkop


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students
    Energy, Materials sciences, Mechanical engineering
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).