idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/30/2011 11:31

Rechtssichere Auftragsvergabe in Kommunalverwaltungen | Terminhinweis

Sybille Wenke-Thiem Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Urbanistik

    Terminhinweis

    Die rechtssichere Auftragsvergabe –
    Aktuelle Entwicklungen, rechtliche Neuerungen und praktische Fragestellungen in den Kommunen

    Difu-Seminar, 1. - 2. September 2011 in Berlin

    Vor dem Hintergrund der nach wie vor angespannten kommunalen Haushalte gewinnt die wirtschaftliche und rechtssichere öffentliche Auftragsvergabe immer mehr an Bedeutung. Übergreifende Fragen nach der Reichweite und den Grenzen der Ausschreibungspflichten, aber auch konkrete Probleme, wie etwa bei der Leistungsbeschreibung oder im Wertungsverfahren, prägen zusehends die kommunale Vergabepraxis. Nach Abschluss der Vergaberechtsreform im Juni 2010 ist es an der Zeit, gesammelte Erfahrungen, nach wie vor bestehende Fallstricke des neuen Vergaberechts und die aktuelle Rechtsprechung unter Experten aus der kommunalen Praxis und der Rechtsberatung zu diskutieren. Hierbei wird auch der Ausblick auf anstehende Reformen nicht fehlen.

    Die Veranstaltung bezieht sich bewusst nicht auf einen einzelnen Vergabesektor, sondern orientiert sich an aktuellen vergaberechtlichen Schwerpunkten und Problemen der kommunalen Praxis des Vergabeverfahrens. Erörtert werden daher unter anderem folgende Fragen, die für die kommunale Auftragsvergabe von aktueller Relevanz sind:

    - Welche Vorgaben bestehen für eine rechtssichere Leistungsbeschreibung und die Eignungsprüfung im Vergabeverfahren?

    - Wie kann ein Vergabemanagement zur Qualitätssteigerung und Kostensenkung beitragen?

    - Wie lassen sich umwelt- und sozialpolitische Ziele mit der öffentlichen Auftragsvergabe verfolgen?

    - Welche Möglichkeiten bestehen für eine gebündelte kommunale Nachfrage von Leistungen?

    - Inwiefern lassen sich vergabefreie „Inhouse-Geschäfte“ im Rahmen interkommunaler Kooperationen organisieren?

    - Welche Besonderheiten bestehen nach aktueller nationaler und europäischer Rechtslage für die Vergabe von Verkehrsdienstleistungen?



    Teilnehmerkreis:
    Oberbürgermeister, Bürgermeister und Dezernenten, Führungs- und Fachpersonal aus Beschaffungsstellen, Kämmereien, Rechtsämtern, Beteiligungsverwaltungen und kommunalen Unternehmen sowie Ratsmitglieder

    Leitung:
    Rüdiger Knipp, Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), Berlin,
    Prof. Dr. Stephan Tomerius, Umwelt-Campus Birkenfeld der Fachhochschule Trier



    Programm:
    http://www.difu.de/sites/difu.de/files/archiv/veranstaltungen/11_vergaberecht.pr...

    Online-Anmeldung:
    http://www.difu.de/webformular/seminaranmeldung-die-rechtssichere-auftragsvergab...

    Veranstaltungsort:
    Deutsches Institut für Urbanistik
    Zimmerstr. 15, 10969 Berlin
    U-Bahn-Stationen: Kochstraße/Stadtmitte
    http://www.difu.de/institut/organisation/standort.html

    Ansprechpartnerin/Fragen zur Veranstaltung:
    Ina Kaube
    Telefon: 030/39001-259
    Telefax: 030/39001-268
    E-Mail: kaube@difu.de

    Der Text ist selbstverständlich frei zur Veröffentlichung - über ein Belegexemplar bzw. einen Beleglink würden wir uns sehr freuen!

    Kurzinfo: Deutsches Institut für Urbanistik
    Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) ist als größtes Stadtforschungsinstitut im deutschsprachigen Raum die Forschungs-, Fortbildungs- und Informationseinrichtung für Städte, Kommunalverbände und Planungsgemeinschaften. Ob Stadt- und Regionalentwicklung, kommunale Wirtschaft, Städtebau, soziale Themen, Umwelt, Verkehr, Kultur, Recht, Verwaltungsthemen oder Kommunalfinanzen: Das 1973 gegründete unabhängige Berliner Institut - mit einem weiteren Standort in Köln (Bereich Umwelt) - bearbeitet ein umfangreiches Themenspektrum und beschäftigt sich auf wissenschaftlicher Ebene praxisnah mit allen Aufgaben, die Kommunen heute und in Zukunft zu bewältigen haben. Der Verein für Kommunalwissenschaften e.V. ist alleiniger Gesellschafter des in der Form einer gemeinnützigen GmbH geführten Forschungsinstituts.


    More information:

    http://www.difu.de/sites/difu.de/files/archiv/veranstaltungen/11_vergaberecht.pr... Programmflyer


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Construction / architecture, Economics / business administration, Law, Politics, Traffic / transport
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).