Vom 14. bis 16. Juli 2011 feiert der Modecampus Armgartstraße sein Jubiläum „70 Jahre Meisterschule für Mode“. Drei Tage mit Festakt, Modenschauen und Ausstellungen stehen auf dem Programm. Interessierte sowie Medienvertreter/innen sind herzlich eingeladen.
Der Name Armgartstraße steht wie kein anderer in Hamburg für aktuelle Mode-, Kostüm, -und Textiltrends sowie Bekleidungstechnik. Die Geschichte des heutigen Modecampus Armgartstraße der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) geht auf die Gründung der Meisterschule für Mode in den 40er Jahren zurück. Zum 70jährigen Jubiläum begeht das Department Design vom 14. bis 16. Juli 2011 aus diesem Grund einen Festakt.
Das Fest „Modecampus ARMGARTSTRASSE. Jubiläum“ zeigt dabei sowohl die Geschichte(n) der frühen Meisterschule – beispielsweise mit der Ausstellung „Kleider kehren zurück“ – als auch das aktuelle Schaffen der Lehrenden und Studierenden am heutigen Modecampus.
Insgesamt dreimal präsentieren Studierende und Ehemalige dabei ihre aktuellen Kollektionen „in der Modenschau A+“. Die Besonderheit: Der Catwalk befindet sich direkt auf der Straße Armgartstraße, die am Campus vorbeiführt und ihm den Namen verleiht. Eine Überdachung sorgt dafür, dass die Veranstaltung bei jedem Wetter stattfinden kann.
Weitere Programmpunkte sind neben einem offiziellen Festakt Ausstellungen, Performances sowie Vorträge über Mode, Kostüm und Textil. Zeitgleich zum Jubiläum findet die Jahresausstellung „Konzentrat 11“ des Departments Design statt. Das Jubiläums-Programm vom 14. bis 16. Juli 2011 steht allen Besucherinnen und Besuchern offen. Die Modenschauen sind kostenpflichtig. Das komplette Programm befindet sich im Anhang
Der Kartenvorverkauf startet jetzt. Tickets für die Modenschauen bekommt man für 15€ / ermäßigt 10€ bei Musswessels in St. Pauli (Clemens-Schulz-Str.29), bei Tonja Zeller (Elbchaussee 2), online unter www.design.haw-hamburg.de und am Modecampus selbst (montags und freitags zwischen 12 und 13 Uhr).
Medienvertreter/innen, die eine Modenschau besuchen möchten, können sich kostenfrei akkreditieren bei martina.hartmann@haw-hamburg.de.
Weitere Informationen zum Modecampus Armgartstraße: Der Modecampus Armgartstraße der HAW Hamburg zählt über 530 Studierende in den Studiengängen „Modedesign Kostümdesign Textildesign “ und „Bekleidung – Technik und Management“. Darüber hinaus bietet die HAW Hamburg in Kooperation mit der Universität Hamburg den erziehungswissenschaftlichen Teilstudiengang Technik/Textil und Bekleidung an. Zahlreiche Modedesign-Absolventinnen und Absolventen der HAW Hamburg prägen die kreative Modeszene wie beispielsweise Anna Fuchs, Tonja Zeller und das Label FKK Fashion.
Kontakte: Dr. Katharina Ceyp-Jerogakopulos, Pressereferentin der HAW Hamburg
Tel. 040.428 75-9132; presse@haw-hamburg.de
Martina Hartmann: Öffentlichkeitsbeauftragte Fakultät DMI, Tel. 040.428 75-3657, martina.hartmann@haw-hamburg.de
http://www.haw-hamburg.de
http://www.design.haw-hamburg.de
Kleider kehren zurück., Projekt von Prof. Birgit Haase
Julia Bausenhardt
None
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Art / design, Cultural sciences, Economics / business administration, Social studies
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).