idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/08/2002 15:35

Universität Karlsruhe übernimmt Vorreiterrolle

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 01 / 8.1.2002

    Neuer Bachelor-Studiengang "Informationswirtschaft"

    Universität Karlsruhe übernimmt Vorreiterrolle

    Die Universität Karlsruhe (TH) hat den bundesweit einzigartigen Studiengang "Informationswirtschaft" weiter ausgebaut. Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, der größte Ausbildungsort für Diplom-Wirtschaftsingenieure in Deutschland, hat dazu erstmals zum Wintersemester 2001/2002 gemeinsam mit der Fakultät für Informatik einen sechssemestrigen Bachelor-Studiengang eingerichtet. Knapp 30 Studierende haben im Wintersemester die Ausbildung zum Informationswirt in Karlsruhe aufgenommen. Bis Herbst 2002 soll die Studierendenzahl auf 60 erhöht werden.

    Die Informationswirtschaft ist ein noch junges wissenschaftliches Fachgebiet, das vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien entstanden ist. Die Universität Karlsruhe ist Vorreiterin in diesem Ausbildungsbereich. Eine vergleichbare universitäre Ausbildung gibt es in Deutschland bislang nicht.

    Der Studiengang Informationswirtschaft wurde Mitte der 90er Jahre an der Universität Karlsruhe konzipiert und zunächst als Diplom-Studiengang angeboten. Die interdisziplinäre Ausbildung zum Informationswirt tragen die beiden renommierten Fakultäten für Informatik und Wirtschaftswissenschaften. Die Studieninhalte umfassen 40 Prozent Wirtschaftswissenschaften und 40 Prozent Informatik. Hinzu kommen 20 Prozent Rechtswissenschaft, die das neu gegründete Zentrum für Angewandte Rechtswissenschaft (ZAR) in den Studiengang einbringt.

    Der Bachelor-Studiengang lehnt sich eng an den Diplom-Studiengang an, ist jedoch stärker berufsorientiert. Nach Studienende ist für die besten Absolventen der Übergang in den Diplom-Studiengang möglich.

    Den Absolventen des Studiengangs Informationswirtschaft bieten sich hervorragende Berufschancen. Künftige Informationswirte analysieren, bewerten oder gestalten die Informationswelt in Unternehmen als Netzwerkmanager, Informationsmakler oder als Systemingenieure für Kommunikationsanwendungen wie beispielsweise Online-Shopping, Web-Portale oder Electronic Publishing.

    Nähere Information:

    E-Mail: info@wiwi.uni-karlsruhe.de
    barthelmess@ira.uka.de

    Internet: www.wiwi.uni-karlsruhe.de
    www.ira.uka.de


    More information:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi001.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Social studies
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).