idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/04/2011 10:00

„Research Explorer“ und „Hochschulkompass“ – Umfassende Online-Informationen zur deutschen Wissensch

Marco Finetti Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

    HRK, DAAD und DFG bieten neue Recherchemöglichkeiten rund um Studium und Forschung

    Gemeinsame Pressemitteilung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes, der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Hochschulrektorenkonferenz

    4. Juli 2011

    Die beiden Onlinesysteme „Research Explorer“ (www.research-explorer.de) und „Hochschulkompass“ (www.hochschulkompass.de) sind nun miteinander verbunden und liefern noch umfassendere Informationen rund um Forschung und Studium in Deutschland.

    Die in Kooperation von Deutscher Forschungsgemeinschaft (DFG), Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und Deutschem Akademischen Austauschdienst (DAAD) verknüpften Anwendungen erschließen übergreifend Daten zu Forschungs- und Hochschuleinrichtungen und bieten somit ein einzigartiges Onlineverzeichnis der deutschen Wissenschaftslandschaft – weltweit frei zugänglich und kostenlos. Damit verbessert die Kooperation von DAAD, DFG und HRK auch das internationale Marketing für den Bildungs- und Forschungsstandort Deutschland.

    Mit konsistenten und umfassenden Informationen, die leicht zu recherchieren und in zwei Sprachen verfügbar sind, unterstützen Research Explorer und HRK-Hochschulkompass Forschende, Studierende und Studieninteressierte im In- und Ausland bei ihrem Entscheidungsprozess für Kooperationen mit deutschen Partnern, für Forschungsinvestitionen oder für einen Aufenthalt in Deutschland.

    Fast 20 000 universitäre und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen sind im Research Explorer enthalten, der nun auch über Promotionsmöglichkeiten informiert. Promotionsinteressierte gelangen von einer im Research Explorer gefundenen Einrichtung über einen direkten Link zum Hochschulkompass der HRK, der unter anderem spezifische Angaben zu Zulassungsvoraussetzungen und Promotionsordnung bereitstellt. Weiterhin können Forschungseinrichtungen sowohl geografisch über interaktive Karten als auch über eine Fächergliederung und Freitextsuche erschlossen werden. Zusätzlich ermöglichen direkte Verlinkungen zum Informationssystem „GEPRIS – geförderte Projekte der DFG“ die Recherche sämtlicher an einem Institut laufenden Projekte mit DFG-Förderung. Damit bietet das 2008 von DFG und DAAD veröffentlichte Onlineverzeichnis für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus dem In- und Ausland eine schnelle und verlässliche Orientierung über die deutsche Forschungslandschaft.

    Der HRK-Hochschulkompass ermöglicht einen Onlinezugang zu umfangreichen Informationen über deutsche Hochschulen, ein Studium in Deutschland und internationale Kooperationen. Dazu gehören Kontaktdaten zu allen staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen, Details zu Rektoraten und weiteren Ansprechpartnern wie Studienberatungsstellen und Akademischen Auslandsämtern, zu allen angebotenen Studiengängen sowie zu allen Promotionsmöglichkeiten.

    Mittlerweile nutzen das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung Nordrhein-Westfalen ebenso wie das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg den Research Explorer, um einen landesweiten Überblick über ihre Forschungseinrichtungen zu geben.


    Weiterführende Informationen

    Der Research Explorer ist im Internet verfügbar unter: www.research-explorer.de

    Der Hochschulkompass findet sich unter: www.hochschulkompass.de

    Ansprechpartner

    DAAD: Karin Heistermann, Referat 523, Tel.: +49 228 882-744, heistermann@daad.de

    DFG: In der Gruppe Informationsmanagement Holger Hahnen, Tel.: +49 228 885-2136, holger.hahnen@dfg.de sowie Kerstin Hülemeyer, Tel: +49 228 885-2130, kerstin.huelemeyer@dfg,de

    HRK: Roger Wurm, Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: +49 228 887-104, wurm@hrk.de


    More information:

    http://www.research-explorer.de
    http://www.hochschulkompass.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).