idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/06/2011 11:24

Senat der HTWK Leipzig wählt neue Prorektoren

Katharina Ballani M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Rektorat der HTWK Leipzig nun komplett

    Leipzig, 6. Juli 2011 – Am heutigen Vormittag wählte der Senat der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) zwei neue Prorektoren. Professor Dr.-Ing. Markus Krabbes wird Prorektor für Wissenschaftsentwicklung, Professor Dr. phil. Gerhard Hacker Prorektor für Bildung. Beide treten ihre Ämter mit sofortiger Wirkung an. Sie waren zuvor von der Rektorin, Professor Dr. rer. nat. Renate Lieckfeldt, aus dem Kreis der Mitglieder der Hochschule ausgewählt und vorgeschlagen worden. In seiner heutigen außerordentlichen Sitzung hat der Senat beide Kandidaten in ihre neuen Ämter gewählt. Zuvor hatten sich die neuen Prorektoren der HTWK Leipzig am heutigen Morgen hochschulöffentlich vorgestellt. In der Senatssitzung dankte Professor Lieckfeldt zudem den scheidenden Prorektoren Professor Dr. oec. habil. Sibylle Seyffert sowie Professor Dr.-Ing. Michael Kubessa.

    Professor Dr.-Ing. Markus Krabbes ist der HTWK Leipzig bereits seit seinem Studium der Elektrotechnik in der letzten Matrikel der Technischen Hochschule Leipzig eng verbunden. Nach einem Forschungsaufenthalt an der Technischen Universität Ilmenau promovierte er an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg über ein Regelungskonzept für Industrieroboter. Später arbeitete Markus Krabbes am Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik in Chemnitz eng mit Partnern aus der Wirtschaft zusammen. 2003 kehrte der gebürtige Leipziger als Professor für Informationssysteme an die Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik der HTWK Leipzig zurück. Dort gestaltete der heute 40-Jährige hochschulpolitische Entwicklungen entscheidend mit: zunächst als Prodekan, seit 2007 als Dekan.

    Professor Dr. phil. Gerhard Hacker studierte an der Universität zu Köln Slavistik, Hispanistik sowie Bibliothekswissenschaft. Nach Studien- und Forschungsaufenthalten in Málaga, Kiew und Berlin promovierte er an der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln über spanisch-russische Literaturbeziehungen vom 16. bis 19. Jahrhundert. Parallel war er an der Fachhochschule für Bibliotheks- und Dokumentationswesen in Köln tätig. Im Jahr 1995 wechselte der heute 48-Jährige an die Humboldt-Universität zu Berlin – erst an das Institut für Bibliothekswissenschaft, anschließend als Leiter in die Zweigbibliothek Fremdsprachliche Philologien der Universitätsbibliothek. 2001 wurde Gerhard Hacker als Professor für Bibliotheks- und Informationswissenschaft an die HTWK Leipzig berufen. Auch er ist hochschulpolitisch aktiv: Seit 2006 lenkte er an der Fakultät Medien als Studiendekan die Geschicke des Studiengangs Bibliotheks- und Informationswissenschaft, seit 2009 wirkte er als Prodekan der Fakultät.

    Fotos der neuen Prorektoren können Vertreter der Presse in der Pressestelle (pressestelle@htwk-leipzig.de) anfordern.

    Ansprechpartner:
    Hans-Georg Jungcurt, Referent der Rektorin, HTWK Leipzig
    Telefon: +49 (0)341/3076 6367
    E-Mail: referent@r.htwk-leipzig.de

    Pressekontakt:
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
    Katharina Ballani
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Hochschulkommunikation und Internationalisierung
    Karl-Liebknecht-Straße 132
    04277 Leipzig
    Telefon: (03 41) 30 76-62 99
    Fax: (03 41) 30 76-85 62 99
    E-Mail: pressestelle@htwk-leipzig.de
    http://www.htwk-leipzig.de


    More information:

    http://www.htwk-leipzig.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    regional
    Organisational matters, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).