idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/06/2011 13:48

Publikumspreis für Media-Film der Hochschule Darmstadt auf Filmfest München

Martin Wünderlich Hochschulkommunikation
Hochschule Darmstadt

    München/Darmstadt/Dieburg–„Frankfurt Coincidences“, ein Abschlussfilm vom Me-diencampus der Hochschule Darmstadt in Dieburg wurde Ende Juni auf dem 29. Film-fest München mit dem "Publikumspreis als beliebtester Film der Reihe neue deutsche Kinofilme" ausgezeichnet. Die Verleihung des vom Fernsehsender TELE 5 ausgelobten Preises fand im Rahmen der Abschlussgala des Filmfests im Carl-Orff-Saal des Münchner Kulturzentrums Gasteig statt.

    Vor über 500 geladenen Gästen nahmen Regisseur Enkelejd Lluca, Hauptdarstellerin Bolor Scharkhuukhen, Dennis Mill (Kame-ramann + Produzent) sowie die Schauspieler David Wurawa und Ulrich Günther den Preis entgegen. Außerdem war der Film auf dem Münchener Filmfest für den „Förder-preis Deutscher Film“ in fünf Kategorien nominiert.

    Thomas Burnhauser, betreuender Professor des Teams: „Das Filmfest München zählt gemeinsam mit der Berlinale zu den wichtigsten Filmfestivals in Deutschland - dass gerade dieser Film dort gezeigt wird, ist an sich schon ein großer Erfolg. Der Publi-kumspreis ist eine verdiente Auszeichnung für das Engagement aller an diesem Film beteiligten.“

    TELE 5 Geschäftsführer Kai Blasberg verlieh den Preis mit den Worten: "Mit dem Tele 5 Award haben wir das Publikum zur Jury auserkoren und es vor eine wirklich schwere Wahl gestellt. Mit 'Frankfurt Coincidences' trafen die Zuschauer letztendlich eine Entscheidung, die stellvertretend für den 'neuen deutschen Film' steht."

    Frankfurt Coincidences ist ein Spielfilm, der mit den großen Gefühlen Hoffnung, Liebe und Angst spielt - in einem Frankfurter Mehrfamilienhaus, in dem Kulturen und Gene-rationen aufeinandertreffen. An den Bewohnern und ihren Geschichten zeigen sich diese Gefühle und die damit verbundenen Konflikte um Identität, Heimat, Familie und Zugehörigkeit. Entstanden ist der Abschlussfilm 2010 im Studiengang Digital Media am Mediencampus der Hochschule Darmstadt. Realisiert haben ihn Autor und Regisseur Enkelejd Lluca und Kameramann Dennis Mill, die den Film auch zusammen produzier-ten, sowie Anne Walde und Janina Schimmelbauer als Producerinnen und Set-Designerinnen. Die Finanzierung gelang zum einen mit Hilfe der Hessischen Filmför-derung, zum anderen dank der von Co-Produzentin Sung-Hyung Cho bereitgestellten Mittel.

    Kontakt für Redaktionen:
    Enkelejd Lluca
    Stresemannallee 63
    60596 Frankfurt am Main
    enkelejd@gmx.de
    mobil: 0176 691 58 727 oder 0163 430 44 57


    More information:

    http://www.frankfurt-coincidences.com/press.php


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Media and communication sciences
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).