idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/07/2011 10:18

US-Computerpionier Alan Kay wird Fellow des Hasso-Plattner-Instituts

Rosina Geiger Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik (HPI)

    Potsdam. "Next steps for qualitatively improving programming" ist das Thema des Festkolloquiums, zu dem der US-amerikanische Computerpionier Dr. Alan Kay am 21. Juli 2011 ans Hasso-Plattner-Institut kommt. Im Anschluss an das Festkolloquium, das um 16 Uhr im HPI-Hörsaalgebäude auf dem Campus Griebnitzsee in Potsdam-Babelsberg stattfindet, wird der mit vielen internationalen Preisen ausgezeichnete 71-Jährige zum "HPI Fellow" ernannt.

    Kay ist einer der Pioniere der objektorientierten Programmierung und formulierte bereits 1968 mit dem Dynabook-Konzept die Grundidee für Laptops und Tablet-Computer. Das Konzept der fensterbasierten, grafischen Bedienoberflächen geht ebenso auf ihn zurück wie die Entwicklung der Programmiersprache Smalltalk.

    Mit dem von ihm geleiteten Viewpoints Research Institute beteiligt sich Kay an der Initiative „One Laptop Per Child“ mit dem Projekt eines preiswerten tragbaren Computers speziell für Kinder. Sie will einen einfachen und interaktiven Zugang zu Wissen ermöglichen. Kays Institut arbeitet mit dem HPI-Fachgebiet Software-Architekturen unter der Leitung von Prof. Robert Hirschfeld zusammen. Das Institut widmet sich unter anderem der Entwicklung neuer, grundlegender Computer-Technologien und der Schaffung von neuen Benutzerschnittstellen, mit deren Hilfe neues Wissen leicht erarbeitet und genutzt werden kann.

    Von Kay stammt das berühmte Zitat „Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie selbst zu erfinden“. Der HPI Fellowship Award wird an renommierte Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik verliehen. In den vergangenen Jahren erhielten die Auszeichnung neben Internetpionier Vinton G. Cerf unter anderem Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, der ehemalige BITKOM-Präsident Prof. August-Wilhelm Scheer und Prof. John L. Hennessy, Präsident der Stanford University.


    More information:

    http://www.hpi.uni-potsdam.de/personen/hpi_fellows_guests.html - HPI Fellows


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Information technology, Mathematics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Contests / awards, Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).