idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/08/2011 10:08

Leipzig/Halle Airport und HTWK Leipzig starten Forschungskooperation

Katharina Ballani M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Gemeinsame Pressemitteilung der HTWK Leipzig und der Leipzig/Halle Airport GmbH vom 8.7.2011

    Leipzig, Juli 2011 – Mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung durch den Geschäftsführer der Flughafen Leipzig/Halle GmbH, Dierk Näther, und Professor Dr.-Ing. Michael Kubessa, bis 6.7.2011 Prorektor für Wissenschaftsentwicklung der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig), ist im Juli diesen Jahres der Grundstein für eine langfristige Zusammenarbeit gelegt worden.

    Der Leipzig/Halle Airport und die HTWK Leipzig verfolgen mit der Vereinbarung den Aufbau einer langfristigen Forschungskooperation. Ziel der Zusammenarbeit ist die Untersuchung und Bearbeitung von Aufgabenstellungen im Bereich Umweltschutz. Erste Schwerpunkte sollen dabei Schallschutz, Klimaschutz und Energieeffizienz bilden.

    Wissenschaft und Praxis
    Im Rahmen der Zusammenarbeit ist vorgesehen, die vereinbarten Forschungsthemen in geeignete Fachprogramme und Studienarbeiten an der HTWK Leipzig einzubinden. Darüber hinaus ist die Bildung von fachübergreifenden Forschungsteams aus den Reihen der Professoren, wissenschaftlichen Mitarbeitern, Doktoranden und Studierenden angedacht, die spezifische Themenstellungen bearbeiteten.
    Der Leipzig/Halle Airport wird das wissenschaftliche Arbeiten unter anderem organisatorisch unterstützen und die entsprechenden fachlichen Ansprechpartner am Flughafen zur Verfügung stellen. Des Weiteren schafft der Airport alle technischen Voraussetzungen und gewährleistet die Nutzungsmöglichkeit aller erforderlichen Anlagen und Räumlichkeiten, die für das jeweilige Forschungsfeld am Airport erforderlich sind.
    Die Kooperation bezieht sich neben der Forschung auch auf die praxisnahe Lehre: Experten des Leipzig/Halle Airport werden als Gastdozenten ihr Wissen an die Studierenden der HTWK Leipzig weitergeben. Die Ergebnisse der Forschungsaktivitäten fließen ebenfalls in die Lehre ein. Die Studenten haben zudem die Möglichkeit, Praktika beim Flughafen zu absolvieren.

    Erste Forschungsthemen
    Im Bereich Schallschutz ist die Erarbeitung von zusätzlichen Lösungen zur Reduzierung des Flug- und Bodenlärms geplant, mit denen die unmittelbare Nachbarschaft des Airports, ergänzend zu den bereits umgesetzten Schallschutzmaßnahmen, weiter entlastet werden könnte.
    Im Fokus der Untersuchungen zur Energieoptimierung steht die Prüfung von Gebäuden und Anlagen am Flughafen in Bezug auf die wirtschaftliche Auslegung ihrer Beleuchtung.
    Des Weiteren soll die Thematik der umweltrelevanten Fahrzeugflottenpolitik vor dem Hintergrund des möglichen Einsatzes alternativer Antriebssysteme betrachtet werden.

    Dierk Näther, Geschäftsführer des Leipzig/Halle Airport:
    „Die Kooperation zwischen dem Airport und der HTWK Leipzig stellt einen viel versprechenden Brückenschlag zwischen einem Wirtschaftsunternehmen und der Wissenschaft in der Region dar. Die Zusammenarbeit eröffnet unserem Unternehmen und der Hochschule gleichermaßen neue Perspektiven, um wissenschaftlich fundierte, innovative Lösungen praxisorientiert aufzuzeigen und umzusetzen. Von den Ergebnissen dieser Forschungsarbeit profitieren beide Partner und allem voran der Umweltschutz“.

    Professor Dr.-Ing. Michael Kubessa, bis 6.7.2011 Prorektor für Wissenschaftsentwicklung der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig):
    „Auch für die HTWK Leipzig stellt diese Kooperation einen weiteren Baustein in der strategischen Vernetzung mit Unternehmen der Region dar. Wichtig ist uns, in den oben genannten und weiteren Forschungsbereichen innovative Lösungen zu entwickeln und diese in die Praxis zu überführen – sowohl aus wissenschaftlicher als auch unternehmerischer Sicht. Darüber hinaus ist der Leipzig/Halle Airport ein wichtiger Partner für die künftige Profilierung des Lehr- und Forschungsgebietes Logistik an der Hochschule. Damit tragen wir gemeinsam zur weiteren Entwicklung des Logistikstandortes Leipzig bei.“

    Pressekontakte:
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig)
    Katharina Ballani
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Karl-Liebknecht-Str. 132
    04277 Leipzig
    Telefon +49 (0)341 3076 6299
    Fax +49 (0)341 3076 85 6299
    pressestelle@htwk-leipzig.de
    http://www.htwk-leipzig.de

    Flughafen Leipzig/Halle GmbH
    Evelyn Schuster
    Leitung Marketing/PR
    Telefon +49 (0)341 224 - 1159
    Telefax +49 (0)341 224 - 1161
    presse@leipzig-halle-airport.de
    http://www.leipzig-halle-airport.de


    More information:

    http://www.htwk-leipzig.de
    http://www.leipzig-halle-airport.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Energy, Environment / ecology, Traffic / transport
    regional
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).