idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/08/2011 10:26

UDE: Konferenz "Pädagogik als Beruf"

Ulrike Bohnsack Pressestelle
Universität Duisburg-Essen

    Lehrer braucht das Land, Sozialarbeiter und Weiterbildungsexperten ebenso. Aber wie sieht’s mit ihrer Ausbildung aus? Sollte diese je nach Berufsbild unterschiedlich sein, welche pädagogischen Elemente sind wichtig, und wie wirkt sich in den Jobs die zunehmende Kommerzialisierung und Internationalisierung aus? Fragen wie diesen widmet sich die Fachkonferenz „Pädagogik als Beruf – im Spannungsfeld von Professionalisierung und Prekarisierung“, zu der 200 Teilnehmer erwartet werden. Veranstalter sind die Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen (UDE) und die Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE).

    Im Zentrum stehen am 22. und 23. September in der Essener Weststadthalle drei zentrale pädagogische Berufsfelder: Schule, Erwachsenen- und Weiterbildung sowie Soziale Arbeit/Sozialpädagogik. Hauptredner sind renommierte Forscher wie Prof. Dr. Heinz-Elmar Tenorth (HU Berlin). Der Bildungshistoriker, 2008 übrigens Scientist in Residence an der UDE, diskutiert, was „professionell-pädagogische Identität“ bedeutet. Dieses Thema wird auch die anschließenden Symposien und den Abendvortrag beschäftigen.

    Schwerpunkt des zweiten Konferenztages ist die Frage, ob das Einkommen von Lehrern, Weiterbildungsdozenten und Sozialpädagogen nicht zu gering ist, zumal die Ausstattung oft schlecht und die Anforderungen hoch sind. Anders ausgedrückt: Ist die Tätigkeit in diesen Berufen inzwischen prekär geworden? Auf der anderen Seite geht es auch darum zu zeigen, warum pädagogische Fachkräfte dringend gebraucht werden und welche Konsequenzen sich daraus für die erziehungswissenschaftliche Ausbildung und Forschung ergeben.

    Details zu Programm und Anmeldung (bis 31. Juli) unter http://www.uni-due.de/biwi/isp/paedalsberuf

    Weitere Informationen: Prof. Dr. Fabian Kessl, Tel. 0201/183-3554, paedagogikalsberuf@uni-due.de

    Redaktion: Alexandra Nießen, Tel. 0203/379-2429


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Teaching / education
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).