Einblicke in eine besondere Kommunikationsform vom 1. – 5. August
Idstein. In der Woche vom 1. – 5. August findet an der Hochschule Fresenius in Idstein eine Sommerakademie zur Gebärdensprache statt. In dieser einwöchigen Veranstaltung auf dem Campus der Hochschule Fresenius in der Limburger Straße werden namhafte Lehrende allen Interessierten mit und ohne Vorkenntnisse eindrucksvolle Einblicke in diese Sprache und das Leben mit Gehörlosigkeit geben.
Auf dem Programm stehen unter anderem Wortschatz, Gesprächsübungen sowie wissenschaftliche und kulturelle Hintergründe. Neuere Entwicklungen in der Gebärdensprachforschung werden vorgestellt, ein Konversationskurs und Übersetzungsübungen richten sich an Teilnehmer mit Vorkenntnissen in der Gebärdensprache. Das komplette Angebot und Buchungsmöglichkeiten gibt es im Internet unter www.hs-fresenius.de. Die Hochschule Fresenius verbindet ein soziales Engagement mit der Sommerakademie, denn Gehörlose werden in der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen. Gehörlosigkeit ist eine „stille Behinderung“, erklärt Prof. Carla Wegener von der Hochschule Fresenius – mit harten Folgen für die Betroffenen: „Kommunikation ist ein Grundbedürfnis des Menschen, sie stiftet einen Großteil seiner Identität. Eine Hörbehinderung treibt einen Keil in das soziale Miteinander, macht aus Menschen Außenseiter.“ Die Gebärdensprache sei eine gute Möglichkeit, Brücken zu bauen zwischen der Welt der Hörenden und der Gehörlosen.
Seit März 2011 bietet die Hochschule Fresenius einen berufsbegleitenden Masterstudiengang Gebärdensprachdolmetschen sowie eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Gebärdensprach-Dolmetscher an. Bewerbungen für den Start im März 2012 werden ab sofort entgegen genommen. Termine für Infoveranstaltungen und Aufnahmeprüfungen sind im Terminkalender auf der Website der Hochschule Fresenius (www.hs-fresenius.de) abrufbar.
Gebärdensprache - Kommunikation mit den Händen
Source: Foto: Hochschule Fresenius
Criteria of this press release:
all interested persons
Language / literature
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).