idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/11/2002 10:07

Alumni- und Karrierecenter an der Universität in Landau eröffnet

Bernd Hegen Referat Kommunikation
Universität Koblenz-Landau

    Die Universität Koblenz-Landau hat als erste rheinland-pfälzische Hochschule an ihrem Campus Landau ein Alumni- und Karrierecenter eingerichtet.

    Hochschulabsolventen und -absolventinnen arbeiten in allen Bereichen der Gesellschaft als kompetente Fach- und Führungskräfte und Entscheidungsträger. Dieses Potenzial wird von den Universitäten bislang kaum genutzt. Die ehemaligen Studierenden, die Alumni (lat. Zögling), können Brücken zur Berufswelt bauen, Praktikumsplätze und Jobangebote vermitteln, Kooperationsprojekte zwischen Hochschule und anderen öffentlichen Institutionen oder privaten Unternehmen ins Leben rufen. Um dieses Potenzial zu aktivieren, hat das Alumni- und Karrierecenter der Universität in Landau zum Jahresbeginn seine Arbeit aufgenommen. "Die Landauer Universität ist die erste rheinland-pfälzische Hochschule, die universitäre Stellen für diesen Aufgabenbereich eingerichtet hat", erklärte Vizepräsident Prof. Dr. Roman Heiligenthal.

    Wie eine bundesweite Studie von 2000 zeigt, besteht auch auf Seiten der Absolventinnen und Absolventen großes Interesse daran, die Verbindung zu ihrer früheren Universität aufrecht zu erhalten, sei es, um Kontakt zu ehemaligen Kommilitoninnen und Kommilitonen nicht abbrechen zu lassen, sich weiterzubilden oder die persönlichen Erfahrungen zum Beispiel in Lehrveranstaltungen einzubringen. Heidemarie Schmidts wird das neue Landauer Alumni- und Karrierecenter leiten und zusammen mit Valentina Mitleider und Heidi Huber daran arbeiten, die Alumniarbeit an der Universität in Landau zu professionalisieren. Ein erster Arbeitsschritt wird der Aufbau des Alumni-Netzwerks sein. Das Erfassen von Adressen und deren Pflege in einer Datenbank ist dabei vorrangig. Nur so kann auf lange Sicht der Kontakt zu den Ehemaligen aufrecht erhalten werden.
    während des Studiums müssen die Grundlagen für die Identifizierung mit der Universität gelegt werden. So sollen künftig Studierende bei der Suche nach Praktikumsplätzen und beim Übergang von der Universität in den Beruf stärker als bisher unterstützt werden. Dazu werden spezielle Informations- und Beratungsangebote, Recruitment-Veranstaltungen oder Bewerbungstrainings realisiert werden.

    Auch die Identifikation und die Anbindung heutiger Studierender und Alumnis an ihre Universität unter ideellen, emotionalen und materiellen Aspekten soll verstärkt gefördert werden. Identifizierungsmöglichkeiten wie Abschlussfeiern, Preisverleihungen, Feste sowie Merchandisingprodukte wie Textilien, Büroartikel, EDV-Artikel mit Unilogo sollen geschaffen werden.

    Wenn das Potenzial der Alumni für die Universität genutzt werde, müsse die Universität im Gegenzug den Mitgliedern eines Alumni-Netzwerks Anreize für ihr Engagement bieten, so Heiligenthal. Gedacht werde etwa an einen Zugang zur Alumni-Datenbank, zur Universitätsbibliothek oder die kostenlose oder verbilligte Teilnahme an Weiterbildungsangeboten. Regelmäßig sollen Alumni-Treffen, -Workshops und -Tagungen stattfinden. Die Alumnis könnten sich auch an der Lehre beteiligen und kostengünstige Merchandising-Artikel der Universität erhalten.

    Hochschulabsolventen, die Kontakt zu Ihrer Landauer Universität aufnehmen möchten, können sich melden bei:

    Heidemarie Schmidts
    Universität Koblenz-Landau
    Campus Landau
    Im Fort 7
    76829 Landau
    Tel: 06341 280 111
    E-Mail: alumni@uni-landau.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).