idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/11/2011 11:07

Große Herausforderungen für die neue Mannschaft

Carmen Voigt Pressestelle
Universität Erfurt

    Die Universität Erfurt hat seit dem 10. Juli zwei neue Vizepräsidenten: Prof. Dr. Patrick Rössler ist nun Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs und löste damit Prof. Dr. Bettina Rockenbach, die die Universität Erfurt verlässt, im Amt ab. Prof. Dr. Gerd Mannhaupt trat die Nachfolge von Prof. Dr. Andrea Schulte an und hat das Amt des Vizepräsidenten für Studium und Lehre übernommen.

    Prof. Dr. Gerd Mannhaupt ist derzeit Direktor der Erfurt School of Education (ESE) der Universität Erfurt und seit Oktober 2009 Professor am Lehrstuhl Grundlegung Deutsch / Schriftspracherwerb im Fachbereich für Grundschulpädagogik und Kindheitsforschung der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät. Prof. Dr. Patrick Rössler hat den Lehrstuhl für Empirische Kommunikationsforschung / Methoden an der Universität inne und ist zugleich Dekan der Philosophischen Fakultät. „Ich freue mich, dass wir mit Professor Rössler und Professor Mannhaupt zwei hervorragende Wissenschaftler und geachtete Kollegen für das Präsidium der Universität Erfurt gewinnen konnten“, kommentiert Universitätspräsident Prof. Dr. Kai Brodersen die Entscheidung. „Unsere Hochschule steht angesichts des finanziell immer enger werdenden Korsetts vor großen Herausforderungen, denen wir uns nun mit neuer Kraft stellen werden.“ Professor Brodersen dankte gleichzeitig den drei ehemaligen Vizepräsidentinnen – neben Prof. Dr. Andrea Schulte und Prof. Dr. Bettina Rockenbach auch Prof. Dr. Myriam Wijlens als Vizepräsidentin für Internationale Angelegenheiten – für die hervorragende Arbeit während ihrer Amtszeit, die nun zu Ende gegangen ist. Sie hätten mit ihrem Einsatz Marken gesetzt und in hohem Maße dazu beigetragen, dass die Universität Erfurt ein guter Ort zum Studieren und Arbeiten ist.

    Mit dem Wintersemester 2011/12 werden sich dann auch im Präsidium die finanziellen Zwänge bemerkbar machen: Das Amt der Vizepräsidentin für Internationale Angelegenheiten wird künftig nicht eigens besetzt werden können. Die dort angesiedelten Aufgaben wird Präsident Prof. Dr. Kai Brodersen – mit Unterstützung des Internationalen Büros – künftig selbst übernehmen.

    Neben der Neubesetzung des Präsidiums gibt es auch mit Blick auf die Fakultäten Veränderungen an der Universität Erfurt: Neuer Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät ist der Fundamentaltheologe Prof. Dr. Michael Gabel. Er hat die Nachfolge von Prof. Dr. Josef Freitag angetreten. In der Philosophischen Fakultät hat Prof. Dr. Guido Löhrer, Professor für praktische Philosophie, das Amt von Prof. Dr. Patrick Rössler übernommen. In der Staatswissenschaftlichen Fakultät folgte Prof. Dr. André Brodocz, Professur für Politische Theorie, im Amt auf Prof. Dr. Manfred Königstein. Einzig unverändert geblieben ist der Dekan der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät: Prof. Dr. Manfred Eckert wurde vom Fakultätsrat für eine weitere Amtszeit gewählt.


    Images

    Prof. Dr. Gerd Mannhaupt, Prof. Dr. Patrick Rössler, Prof. Dr. Kai Brodersen und Dr. Michael Hinz bilden das neue Präsidium der Universität Erfurt.
    Prof. Dr. Gerd Mannhaupt, Prof. Dr. Patrick Rössler, Prof. Dr. Kai Brodersen und Dr. Michael Hinz bi ...
    Foto: Universität Erfurt
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Prof. Dr. Gerd Mannhaupt, Prof. Dr. Patrick Rössler, Prof. Dr. Kai Brodersen und Dr. Michael Hinz bilden das neue Präsidium der Universität Erfurt.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).