idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/11/2002 11:49

7. Kolloquium Kraftfahrzeug- und Verkehrstechnik

Dr. Detlef Solondz Kommunikation & Marketing
Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)

    Leistungsschau der Kraftfahrzeugtechniker, Kraftfahrzeugelektroniker und
    Verkehrssystemtechniker

    Absolventen sprechen vor Studenten

    Traditionell zum Jahresbeginn veranstaltet die Westsächsische Hochschule Zwickau das Kolloquium Kraftfahrzeug- und Verkehrstechnik "Absolventen sprechen vor Studenten".

    Das Kolloquium findet am Mittwoch, dem 16.1.2002, von 8.00 Uhr bis 14.15 Uhr im Hochschulteil Scheffelstraße 39, Hörsaal 1, statt.

    Als Referenten treten Absolventen des Studienganges Kraftfahrzeugtechnik, erstmals auch der Studiengänge Kraftfahrzeugelektronik und Verkehrssystemtechnik auf, die als frischgebackene Diplomingenieure das Studium in Zwickau gerade absolviert haben. Die Teilnahme der Kraftfahrzeugelektroniker und Verkehrssystemtechniker unterstreicht die steigende Bedeutung dieser Fachgebiete für die allgemeine Kraftfahrzeugmobilität.
    Die Absolventen stellen die Ergebnisse ihrer Diplomarbeiten vor. Die Diplomthemen zu aktuellen Entwicklungsproblemen in der Kraftfahrzeugtechnik, der Kraftfahrzeugelektronik und Verkehrssystemtechnik wurden bei namhaften Kraftfahrzeugherstellern, ihren Zulieferern sowie in Unternehmen des Verkehrswesens bearbeitet. Das Spektrum der Themen reicht von konstruktiven Problemen an Dieselmotoren über kraftfahrzeugelektronische Steuergeräte bis hin zur Optimierung von Buslinien des Stadtverkehrs. Ausführlich sind die Themen sind in der Anlage enthalten.

    Teilnehmer des Kolloquiums sind vor allem die Studenten des 2. und 4. Studienjahres der genannten Studiengänge, weiterhin Professoren und Mitarbeiter sowie Fachkollegen von Unternehmen, die auf den genannten Gebieten eng mit der Westsächsischen Hochschule Zwickau zusammenarbeiten.

    Mit diesem Kolloquium wird ein Einblick in die Leistungsfähigkeit junger Zwickauer Diplomingenieure gegeben. Gleichzeitig erhalten die zuhörenden Studenten einen Überblick über die Studienanforderungen höherer Semester bis hin zum Diplomsemester.

    Wir laden die Medien und die Öffentlichkeit zu dieser wissenschaftlichen Veranstaltung recht herzlich ein.

    gez. Dr. Solondz

    Anlage

    Anlage

    Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)
    FB Maschinenbau u. Kraftfahrzeugtechnik

    VDI AK Fahrzeug- und Verkehrstechnik

    7. Kolloquium Kraftfahrzeug- und Verkehrstechnik
    Absolventen sprechen vor Studenten

    Mittwoch, 16.01.2002, Scheffelstraße, Hörsaal 1
    Leitung: Prof. Dr.-Ing. E. Neubert

    08:00 Uhr Eröffnung
    Prof. Dr.-Ing. habil. K.-F. Fischer, Rektor der WHZ

    08:05 Uhr Sperrdifferenziale für den Motorsport
    Dipl.-Ing. C. Schmidt, HÖR Maschinenbau GmbH,
    Prof. Dr.-Ing. E. Neubert

    08:30 Uhr Potentialanalyse kombinierter Güterverkehr im Rahmen eines neuen
    KV-Terminals im Güterverkehrszentrum Wroclaw
    Dipl.-Ing. D. Jähn, Kombiverkehr Frankfurt/Main, Prof. Dr.-Ing. E. Müller

    08:55 Uhr Dynamische Fahrspurzuweisung auf dem Messegelände
    München-Riem
    Dipl.-Ing. H. Ritter, Kreisverwaltungsreferat München, Prof. Dr.-Ing. A. Schuster

    09:20 Uhr Kurbelgehäuseentlüftungssysteme - Regelung
    Dipl.-Ing. T. Pfeifer, IAV GmbH, Dr.-Ing. S. Zwahr

    09:45 Uhr Pause

    10:05 Uhr Überarbeitung des Brennverfahrens eines Dieselmotors unter Berücksichtigung der Grenzwerte der TA-Luft und der Verringerung
    des Rußeintrags in das Motorenöl
    Dipl.-Ing. T. Guenther, MTU Friedrichshafen GmbH, Dr.-Ing. S. Zwahr

    10:30 Uhr Untersuchungen zu Auswirkungen des Crashverhaltens von Original- und Nachbauteilen auf Instandsetzungskosten
    Dipl.-Ing. S. Amelang, VW AG, Prof. Dr.-Ing. Liskowsky

    10:55 Uhr Optimierung der Buslinie 17 Zwickau
    Dipl.-Ing. A. Franz, Städtische Verkehrsbetriebe Zwickau, Prof. Dr.-Ing. A. Schuster

    11:20 Uhr Entwicklung einer Testanlage für KSG-Steuergeräte Dipl.-Ing. O. Kettenbaum, Siemens VDO Automotive AG,Prof. Dr.-Ing. J. Klötzner

    11:45 Uhr Mittagspause

    12:45 Uhr Konstruktive Entwicklungen am Fahrerhaus des ECONIC
    Dipl.-Ing. R. Winkler, Sachsenring Entwicklungsgesellschaft mbH,
    Prof. Dr.-Ing. E. Neubert

    13:10 Uhr Messsystem zur Ermittlung der Einklemmkräfte
    Dipl.-Ing. S. Rössel, FES GmbH, Prof. Dr.-Ing. E. Neubert

    13:35 Uhr Anfahrverhalten von Rennsportkupplungen
    Dipl.-Ing. F. Niedrig, Sachs Race Engineering GmbH, Prof. Dr.-Ing. E. Neubert

    14:00 Uhr Schlusswort

    - Diskussion nach jedem Vortrag

    - Vorträge werden von WHZ nicht gedruckt. Bei Interesse ist Direktkontakt herzustellen.

    - Begleitausstellung


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).