idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/11/2002 12:45

"Welchen Auftrag hat die NATO heute?"

Kay Gropp Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Egon Bahr meldet sich mit neuen Thesen zur Außen- und Sicherheitspolitik an der Universität Witten/Herdecke zu Wort

    Er zählte zu den engsten Beratern von Bundeskanzler Willy Brandt und ist nach wie vor Deutschlands gewichtigster Ost- und Abrüstungsexperte: Egon Bahr. Gerade in sicherheitspolitisch brisanten Zeiten gewinnt seine Stimme wieder mehr an Gewicht. Noch immer verfügt Bahr über direkten Einfluss auf die Politik der Bundesregierung. Angesichts der neuer Herausforderungen in der europäischen Sicherheitspolitik nutzt Bahr die Gesprächsreihe Theatron Logou an der Universität Witten/Herdecke (UWH), um neue Akzente zu setzen entlang der Frage "Welchen Auftrag hat die NATO heute?"

    Egon Bahr: "Welchen Auftrag hat die NATO heute?"
    Donnerstag, 17. 1. 2002 , 18 Uhr, Universität Witten/Herdecke, Alfred-Herrhausen-Str. 50, 58448 Witten, Großer Hörsaal

    In einer Zeit, in der sich die NATO erstmals seit ihrer Gründung im Bündnisfall befindet und deutsche Soldaten außerhalb von Europa patrouillieren, sei diese Fragestellung an Aktualität und Brisanz kaum zu überbieten, erklärte Bahr in einem Vorgespräch. Seiner Ansicht nach wäre noch vor weniger als einem halben Jahr eine solche Situation undenkbar gewesen, da die NATO selbst obsolet geworden zu sein schien.

    Der Bundesminister a.D. und langjährige Direktor des einflussreichen
    Instituts für Friedensforschung an der Universität Hamburg wird in seine
    Überlegungen die Zielkonflikte amerikanischer und europäischer Politik mit einbeziehen. Bahr will dabei dem Gedanken nachgehen, welche Rolle sowohl Europa als auch die Bundesrepublik mittelfristig global-strategisch einnehmen können.

    Die Veranstaltung findet im Rahmen der von Studierenden gegründeten
    Gesprächsreihe "Theatron Logou" statt, ist offen für alle Interessierte und
    kostenfrei. Weitere prominente Gesprächspartner stehen in diesem Semester noch auf den "Brettern" des Theatron Logou: Am 24. Januar besucht der renommierte Physiker und Träger des Alternativen Nobelpreises, Hans-Peter Dürr, die Universität Witten/Herdecke. Es folgen am 6. Mai Hans Küng zum Thema "Weltethos" sowie am 17. Juni Klaus von Dohnanyi unter dem Titel "Deutschlands europäischer Auftrag."

    Nähere Informationen unter www.theatron-logou.de, 02302/926-580, mail@theatron-logou.de


    More information:

    http://www.theatron-logou.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).