idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/11/2002 16:51

Erstmals an der Ruperto Carola: meet@uni-heidelberg

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Berufsinformations- und Rekrutierungsbörse am 7. Mai 2002 - Studierende können erste Kontakte zu Vertretern der Wirtschaft herstellen - Liste der eingeladenen Unternehmen liest sich wie ein "Who is who" der deutschen Unternehmenslandschaft

    Die Aufgaben der Universitäten sind in den letzten Jahren gewachsen. Der Übergang vom Studium in das Berufsleben gewinnt mehr und mehr an Bedeutung. Die Universität Heidelberg trägt dieser Entwicklung Rechnung. Schon seit Jahren gibt es das Ausbildungsprogramm Berufsvorbereitung des Zentrums für Studienberatung und Weiterbildung (ZSW) oder die Initiative "Magister in den Beruf". Nun rundet die Universität ihre berufsvorbereitenden Aktivitäten durch die Berufsinformations- und Rekrutierungsbörse meet@uni-heidelberg.de ab. Sie findet erstmals in diesem Jahr am 7. Mai 2002 statt. Bei dieser Börse handelt es sich um eine Kooperation zwischen dem ZSW, dem Technologietransfer der Universität sowie der Firma IQB Career Services.

    Die Veranstaltung richtet sich an Studierende aller Fakultäten. "Die neue Börse eröffnet den Studierenden die Möglichkeit, erste Kontakte zu Vertretern der Wirtschaft herzustellen", sagt der Direktor des Zentrums für Studienberatung und Weiterbildung, Dr. Andreas Barz. "Durch diese Kontaktmöglichkeit soll über Berufsmöglichkeiten informiert, sollen Praktika vermittelt werden", ergänzt Dr. Jörg Kraus, zuständig für den Technologietransfer an der Universität Heidelberg.

    Die neue Börse stellt den ersten Baustein eines noch einzurichtenden Career Centers dar und erweitert das Dienstleistungsangebot an die Studierenden und die Region. Die Veranstaltung soll den Unternehmen das Profil der Heidelberger Universität verdeutlichen - vor allem Forschungsorientierung und Interdisziplinarität - und den Aufbau kontinuierlicher Kontakte ermöglichen. Nicht zuletzt bietet die Börse personalsuchenden Unternehmen die Möglichkeit, sich an der Universität zu präsentieren.

    An der Präsenzmesse nehmen 30 personalsuchende Unternehmen teil. Die Liste der eingeladenen Unternehmen liest sich wie ein "Who is who" der deutschen Unternehmenslandschaft: Die Namen reichen von Arthur Anderson über die Deutsche Bank und MLP hin zu SAS und SAP. Die Spanne reicht von Verlagen, Banken und Unternehmensberatungen hin zu Firmen aus dem Bereich der Life Sciences. Die Börse wird im Foyer der Neuen Universität und angrenzenden Hörsälen stattfinden. Der Eintritt ist frei. Über die Einzelheiten wird rechtzeitig berichtet.

    Vor der Hochschulmesse bietet die Abteilung Schlüsselkompetenzen des ZSW ein Ergänzungsprogramm an. Es stellt einen zusätzlichen Anreiz für den Besuch der Veranstaltung dar. Die vorbereitenden Workshops dienen dazu, die Studierenden gezielt vorzubereiten. Vorstellbar sind Bewerbungstrainings, Assessment-Center, Kurz-Workshops zu Selbstpräsentation und der Überprüfung des eigenen Stärken-Schwächen-Profils.

    Ansprechpartner:
    Dr. Andreas Barz
    Universität Heidelberg
    Zentrum für Studienberatung und Weiterbildung
    Friedrich-Ebert-Anlage 62
    69117 Heidelberg
    Tel. 06221 542451
    andreas.barz@urz.uni-heidelberg.de

    Dr. Jörg Kraus
    Technologietransferbeauftragter
    Zentrale Universitätsverwaltung
    Dezernat 6
    Seminarstraße 2
    69117 Heidelberg
    Tel. 06221 542204
    joerg.kraus@zuv.uni-heidelberg.de

    allgemeine Rückfragen von Journalisten auch an:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).