idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/14/2002 09:53

Leitfaden für Eventmanagement

Dr. Marc Dressler Presse, Kommunikation und Marketing
Fachhochschule Aalen

    Neuerscheinung an der FH Aalen

    Machen Sie Ihre Veranstaltung zum Event und Ihr Event zu Erfolg: Mit diesem doppelten Ansatz des Eventmanagements helfen die Autoren - vier Absolventen und ein Professor des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen der FH Aalen - allen, die eine erfolgreiche Veranstaltung vorbereiten und umsetzen wollen. Der ab dem 22. Januar erhältliche Leitfaden ist dabei behilflich, die Veranstaltung sowohl durch Eventkonzept und strategische Planung erfolgreich zu machen als auch die Veranstaltung durch Projektmanagement und Checklisten sicher zu organisieren. Das Spektrum reicht von der strategischen Planung bis zur operativen Durchführung und Steuerung und bietet sowohl ausgearbeitete Praxisbeispiele als auch Checklisten für eine sichere Planung und Organisation. Dadurch werden Konzepte wie Projekt- und Prozessmanagement aber auch Risikomanagement, Logistik und Marketing praktisch für das Eventmanagement nutzbar gemacht.

    Logistik und Marketing gehören zu den Schwerpunkten des Wirtschaftsingenieurwesens, ebenso wie Organisation und Management. Wirtschaftsingenieure verbinden die Technik mit dem Management. Die Autoren haben ihre praktische Erfahrung zusammengetragen, um mit dem Leitfaden den Leser zu einem sicheren und erfolgreichen Event zu verhelfen. Neben Prof. Dr. Ulrich Holzbaur sind die Autoren allesamt Dipl.-Wirtschaftsingenieure. Edwin Jettinger arbeitet an der Steinbeis-Stiftung für Wirtschaftsförderung in Stuttgart im Bereich des Controlling, Bernhard Knauß ist bei der netquartz GmbH in Ulm als e-Business Engineer beschäftigt, Markus Zeller ist bei der Brauerei Beck & Co in Bremen Leiter Marketing/Vertrieb für die Marke HAAKE-BECK, und Ralf Moser arbeitet im Internationalen Vertrieb bei der Voith Paper GmbH & Co KG in Heidenheim. Prof. Dr. Ulrich Holzbaur lehrt an der Fachhochschule Aalen und leitet dort das Steinbeis-Transferzentrum Angewandtes Management. Edwin Jettinger, Ralf Moser und Bernhard Knauß haben schon als Diplomanden die Lagerlogistik des Landesturnfests in Aalen unterstützt und anschließend analysiert, Markus Zeller war bei der Brauerei Beck & Co für die vertriebliche Durchführung einer Vielzahl von Events verantwortlich und hat beispielsweise die "Westernhagen Open-Air Tournee 1999" betreut.

    Der Leitfaden richtet sich nicht nur an Manager, die Veranstaltungen organisieren oder dafür Verantwortung tragen, sondern an jegliche Organisatoren von Veranstaltungen im professionellen, kommerziellen, öffentlichen, ehrenamtlichen und privaten Bereich, aber auch an Lehrende und Auszubildende zum Veranstaltungskaufmann bzw. zur Veranstaltungskauffrau sowie an Studenten mit Studienschwerpunkten im Bereich Eventmanagement.

    Events sind Veranstaltungen mit Erlebnischarakter. Das Buch 'Eventmanagement' zeigt, was ein Event auszeichnet, wie man eine Veranstaltung durch einen Zusatzeffekt in den Augen der Besucher einzigartig macht und wie man ein solches Event managt - plant und umsetzt. Die Grundlage jeder Veranstaltung ist eine genaue Planung und saubere Organisation: Hier gilt es, systematisch vorzugehen und die kritischen Faktoren zu berücksichtigen. Das Event als Zusatznutzen für eine Veranstaltung greift erst dann, wenn der Ablauf stimmt und keine Pannen passieren.

    Das Buch enthält einen fundierten Basisteil, der auf die Planung eines Events einschließlich der bei Veranstaltungen zu betrachtenden Randbedingungen eingeht, einen separaten Teil mit 64 Checklisten, die durch das gesamte Projekt führen, und 13 Beispiele, die das breite Spektrum des Eventmanagements abdecken und bei der Planung von Events Hilfen und Anregungen geben.

    Ulrich Holzbaur, Edwin Jettinger, Bernhard Knauß, Ralf Moser, Markus Zeller. Eventmanagement - Veranstaltungen professionell zum Erfolg führen.
    Springer: Berlin Heidelberg New York, 2002. ISBN 3-540-42819-4. Euro 45,96

    Kontakt:
    Ulrich.Holzbaur@fh-aalen.de
    Tel. 07361/568-231


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).