idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/14/2002 10:01

Zwischen Refraktion und Revolution

Dr. Marc Dressler Presse, Kommunikation und Marketing
Fachhochschule Aalen

    Gäste aus Chile beim Studiengang Augenoptik der FH Aalen

    Der Winter lässt noch auf sich warten in Valparaíso, einem chilenischen Ballungsraum an der Küste des Pazifik, 100 Kilometer westlich von der Hauptstadt Santiago de Chile. Die Studierenden an der dortigen Universidad Católica de Valparaíso (UCV) befinden sich nämlich im Gegensatz zu ihren Aalener Kommilitonen noch im Sommersemester. Der Austausch zwischen den beiden Hochschulen bringt daher stets eine erhebliche klimatische Umstellung mit sich. Das gilt derzeit für Professor Dr. Jaime Márquez und seine Frau, Alda Bertoni. Die beiden sind im Rahmen einer vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) geförderten Kooperation für vier Wochen zu Gast beim Studiengang Augenoptik der FH Aalen.

    Dr. Márquez ist Professor für Strömungsphysik und Optische Messmethoden in Valparaíso. Er unterrichtet an der Universidad Católica im Curiculum Optico angehende Augenoptiker in Chile. Dieser Studiengang ist in Chile noch einzigartig. Zusammen mit seinem Aalener Kollegen Prof. Dr. Lingelbach möchte Dr. Márquez unter anderem gemeinsame Entwicklungsprojekte anstoßen, um den Stand augenoptischer Ingenieure in seinem Heimatland zu festigen.

    Für Chile sieht Gastgeber Prof. Dr. Bernd Lingelbach von der FH Aalen auf dem Gebiet der Augenoptik dieselbe Entwicklung wie in Deutschland voraus. Dies bedeutete ein zähes Kompetenzgerangel zwischen Optikern und Augenärzten mit zunehmenden Vollmachten auf Seiten der Optiker. Während in Deutschland Augenoptiker Refraktionsmessungen zur Bestimmung der Sehschärfe vornehmen dürfen und seit kurzem auch den Augeninnendruck und das Gesichtsfeld prüfen dürfen, beschränkt sich bis jetzt die Zuständigkeit ihrer chilenischen Kollegen darauf, Brillengläser nach dem Rezept der Augenärzte einzuschleifen.

    "Es ist eine besonders schwierige Kunst, als Ausländer bei der Refraktion die richtigen Fragen zu stellen", meint Prof. Dr. Márquez, der dank seines Studiums in Göttingen auf ausgezeichnete Deutschkenntnisse zurückgreifen kann. Um diesem Mangel abzuhelfen reiste Annette Stühmer, Studentin der Augenoptik an der FH Aalen, bereits vor einem Jahr nach Valparaíso und fertigte dort ihre Diplomarbeit über Refraktion an, zweisprachig, in Spanisch und Deutsch. Diese Arbeit ist für alle deutschsprachigen Augenoptiker bedeutsam, die einmal in einem spanisch sprechenden Land refraktionieren möchten. Umgekehrt ist sie eine große Hilfe für jeden chilenischen oder spanischen Augenoptiker, der in deutsch sprechenden Ländern tätig werden möchte. Die Arbeit wird in Bälde beim Institut für Augenoptik der FH Aalen bezogen werden können.

    Ab März wird eine weitere Studentin der Augenoptik aus Aalen, Monika Hedrich, ihre Diplomarbeit über physiologische Optik in Valparaíso anfertigen. Ihre Aufgabe wird sein, das Lehrangebot in Physiologischer Optik zu erweitern. Auch diese Arbeit soll zweisprachig angefertigt werden und soll so zu einer grundlegenden Hilfe für die Studenten beider Seiten werden, die eine Zeit lang im jeweiligen anderen Land studieren möchten.

    Im letzten Jahr studierte die chilenische Studentin Constanza Araujo aus Valparaíso in Aalen. Jetzt forscht sie in Oberpfaffenhofen im Zentrum des European Southern Observatory (ESO) für ihre Diplomarbeit, die von Prof. Dr. Hans Obermayer, Studiengang Optoelektronik der FH Aalen, betreut wird.

    Dass in Valparaíso Diplomarbeiten angefertigt und sonstige von Aalener Studierenden erbrachte Leistungen für das Studium an der FH angerechnet werden können, ist der tatkräftigen Unterstützung des Akademischen Auslandsamtes in Aalen unter der Leitung von Pascal Cromm zu verdanken. "Wir sind daher guter Dinge, den bestehenden Austausch weiter intensivieren zu können", gibt Alda Bertoni, Koordinatorin der Entwicklungsprojekte an der Universidad Cathólica de Valparaíso, ihrer erwartungsvollen Zuversicht Ausdruck.


    Images

    Prof. Dr. Lingelbach, Prof. Dr. Márquez, A. Bertoni, Prof. Dr. Dr. Hering (vlnr)
    Prof. Dr. Lingelbach, Prof. Dr. Márquez, A. Bertoni, Prof. Dr. Dr. Hering (vlnr)

    None


    Criteria of this press release:
    Mathematics, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Physics / astronomy
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Prof. Dr. Lingelbach, Prof. Dr. Márquez, A. Bertoni, Prof. Dr. Dr. Hering (vlnr)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).