idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/14/2002 12:19

Forum der Physiker und Ingenieure

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Der 34. Gesprächskreis Rhein-Neckar in der Heidelberger Print Media Academy - Einladung an die Medien zu Pressegespräch und Veranstaltung am 14. Februar 2002

    Am 14. Februar 2002 laden die Fakultät für Physik und Astronomie der Ruprecht-Karls-Universität und die Heidelberger Druckmaschinen AG zum traditionsreichen "Gesprächskreis Rhein-Neckar: Physikalische Forschung in Industrie und Hochschule" ein. Bereits zum 34. Mal seit der Gründung im Jahr 1985 treffen sich meist mehr als 150 Forscher aus Industrie und Hochschulen zu einem wissenschaftlichen und technologischen "Blick über den Zaun". Zum Pressegespräch und der folgenden Veranstaltung laden wir die Medien herzlich ein.

    Pressegespräch: 14.2.2002, 13.00 Uhr
    Print Media Academy der Heidelberger Druckmaschinen AG, Raum 2.50, 2. OG, Kurfürstenanlage 52-60, 69115 Heidelberg

    Der Gesprächskreis Rhein-Neckar findet zweimal im Jahr im Wechsel an der Universität Heidelberg und bei einem industriellen Partner in der Region statt. Hauptanliegen der Organisatoren ist dabei die Förderung des kreativen Gedanken- und Erfahrungsaustausches zwischen Industrie und Hochschule. In diesem Sinne hat der Gesprächskreis bereits in der Vergangenheit Früchte getragen - Kooperationen und Projekte sind entstanden sowie Informations- und Wissenstransfer zum Nutzen von Industrie und Hochschule.

    Bei dem Pressegespräch möchten wir auch Sie als Journalisten für die Idee des Gesprächskreises begeistern und Sie über die erfolgreiche Umsetzung informieren. An Beispielen kann verdeutlicht werden, dass die Kommunikation und der Erfahrungsaustausch im Rahmen des Gesprächskreises zur Zusammenarbeit von Instituten und Firmen und zu erfolgreichen Ergebnissen geführt haben. Gerne stehen Ihnen Rede und Antwort: der Leiter des Gesprächskreises Prorektor Prof. Dr. Karlheinz Meier und die Gründungsmitglieder Prof. Dr. Gisbert Frhr. zu Putlitz und Prof. Dr. Helmut Kipphan. Moderator: Pressesprecher Dr. Michael Schwarz.

    Das Motto diesmal: "Physik und Bilder"

    Der 34. Gesprächskreis steht unter dem Motto "Physik und Bilder". Er demonstriert einmal mehr die Vielfalt physikalischer Forschung in Grundlagen und Anwendung sowie die Zusammenarbeit mit der Industrie. Über die physikalische Forschung hinaus widmet sich die aktuelle Veranstaltung diesmal aber auch der Darstellung, Produktion und Verbreitung von Informationen und Wissen. Dieser Aspekt ist für die Wissenschaften in ihrer Gesamtheit von zentraler Bedeutung. Die verwendeten Methoden und Technologien lehnen sich dabei häufig eng an die Ergebnisse physikalischer Forschung, ingenieurmäßiger Entwicklung und Umsetzung an.

    Beigefügt erhalten Sie das Programm der Vorträge. Es würde uns freuen, wenn Sie nach dem Pressegespräch auch an der Veranstaltung des Gesprächskreises teilnehmen würden. Bitte antworten Sie uns mit dem Vordruck, ob Sie kommen.

    Kontakte :
    -Prof. Meier, Tel. 06221 544335, Fax 544917
    meierk@kip.uni-heidelberg.de
    -Prof. Kipphan, Tel. 06221 923020, Fax 923009
    helmut.kipphan@de.heidelberg.com
    -Dr. Manfred von Schickfus, Tel. 06221 549252, Fax -62
    schickfus@urz.uni-heidelberg.de

    allgemeine Rückfragen von Journalisten bitte an:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de


    More information:

    http://www.uni-heidelberg.de/presse/news/programm_feb_2002.pdf


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).