idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/14/2002 14:39

"Eichstätter Dialog Christen-Muslime": Vorsitzender des Zentralrats der Muslime an KU

Dr. Thomas Pleil Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

    Studierende der Theologie und Theologieprofessor Dr. Engelbert Groß haben das Projekt "Eichstätter Dialog Christen - Muslime" ins Leben gerufen. Einer der Höhepunkte des Projekts an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ist ein öffentlicher Vortrag des Vorsitzenden des Zentralrats der Muslime in Deutschland am Montag, 21. Januar 2002: Dr. Nadeen Elyas, spricht zum Thema "Islam hat viele Gesichter. Interreligiöses Gespräch zwischen New York und Assisi". Der Vortrag beginnt um 19.15 Uhr im Kollegiengebäude I/Bau A 201, Ostenstraße 28, Eichstätt. Im Rahmen des Projekts werden unter anderem auch Materialien für Schulen aufbereitet.

    "Der Dialog zwischen den Religionen ist nach den Ereignissen in New York dringend notwendig", betont Engelbert Groß, Inhaber des Lehrstuhls für Religionspädagogik und Didaktik der Religionslehre an der Theologischen Fakultät der KU. Bewusst finde der Eichstätter Dialog in der selben Woche statt, in der der Friedensgipfel der Religionen in Assisi abgehalten wird, zu dem Papst Johannes Paul II die Religionen der Welt geladen hat. Nach dem öffentlichen Gastvortrag lädt das Mentorat der Theologiestudierenden in die Kapelle der Hochschulgemeinde (Kardinal-Preysing-Platz 3, Eichstätt) zu Friedensgebeten der Religionen in Eichstätt zum Thema "Salam. Shalom. Friede!" ein. Juden, Muslime und Christen werden in Eichstätt für den Frieden beten.

    Bereits im Dezember führten Studenten der KU ein Interview mit dem Kölner Islamwissenschaftler Mehmed Soyhum zum Thema "Was wir Christen Euch Muslime immer schon einmal fragen wollten". Dieses Interview wird von den Studierenden zu einem didaktischen Medium für Schule und Gemeinde ausgestaltet und als Tonkassette veröffentlicht.


    Images

    Criteria of this press release:
    Philosophy / ethics, Religion, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).