idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/14/2002 14:42

Hochschul- und Berufsinformationstage (hobit) in Darmstadt

Sabine Gerbaulet Science Communication Centre - Abteilung Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    hobit vom 29. - 31. Januar 2002
    Vom 29. - 31. Januar 2002 finden in Darmstadt zum sechsten Mal die Hochschul- und Berufsinformationstage "hobit" statt, die gemeinsam von den Hochschulen in Darmstadt und dem örtlichen Arbeitsamt organisiert werden. Neu ist in diesem Jahr der Ort: Wegen des Umbaus des Luisencenters finden die hobit in der Sporthalle am Böllenfalltor und auf dem umliegenden Gelände statt. In der Sporthalle der Stadt präsentieren die Hoch-
    schulen ihre vielfältigen Studienmöglichkeiten mit individuellen Gesprächsangebo-
    ten, spannenden Versuchsaufbauten und attraktiven Computer-Simulationen. In Zelten
    und in der Sporthalle der TU Darmstadt finden an allen drei Messetagen in der Zeit von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr ca. 130 Vorträge zu Fragen rund ums Studium statt. Das kom-plette Programm ist im Internet unter http://www.hobit.de oder über die homepage der TU Darmstadt - www.tu-darmstadt.de - zu finden.
    Neu ist in diesem Jahr auch die Beteiligung des südhessischen Unternehmerverbands an der hobit in einem eigenen Zelt auf dem Böllenfalltor-Gelände. Das Bildungswerk der hessischen Wirtschaft und Firmen der Region ergänzen hier die studienbezogenen Infor-mationen um Ausbildungsmöglichkeiten im betrieblichen Bereich.
    Zur hobit 2002 erwarten die Veranstalter wieder mehr als 8000 Teilnehmer. Adressaten sind vor allem Schülerinnen und Schüler der 11. bis 13. Jahrgangsstufen, die Hilfestel-lung bei ihrer Studien- und Berufswahl suchen. Eingeladen sind aber auch Eltern, Leh-rer/Innen und alle an Fragen der Berufswahl Interessierte.
    Einladung zum Pressegespräch: Zum Auftakt der hobit findet am
    Dienstag, dem 29. Januar 2002, um 10.00 Uhr im hobit-Bistro
    auf dem Böllenfalltor-Gelände ein Pressegespräch statt zum Thema "Studieren verändert: Perspektivenwechsel für Eltern". Den Fragen des Moderators Prof. Bernhard Meyer von der Evangelischen Fachhochschule Darmstadt zum Für und Wider eines Studiums aus ihrer subjektiven Sicht als Eltern stellen sich zwei Darmstädter Prominente: Stadträtin Daniela Wagner, Mutter einer studierenden Tochter, und der stellvertretende Kirchenprä-sident Hans-Helmut Köke, Vater drei Kinder, die gerade ihre Studien abgeschlossen ha-ben. Hier geht es u.a. um die Schwierigkeiten der Studien- oder Berufswahl und der ent-sprechenden elterlichen Beratung angesichts der Fülle an Möglichkeiten sowie um Kon-sequenzen fürs Familienleben und Familienbudget.
    Im Anschluss an das Pressegespräch findet ab ca. 11.00 Uhr ein Rundgang über die ho-bit 2002 statt, an dem die Leiterinnen und Leiter der Darmstädter Hochschulen sowie Vertreter/Innen des Arbeitsamts und der Stadt Darmstadt teilnehmen und zu dem die Presse ebenfalls herzlich eingeladen ist.
    Weitere Informationen: Zentrale Studienberatung der TU Darmstadt, Hochschulstr. 1, 64289 Darmstadt, Tel. 06151/16 3568
    Berufsberatung für Abiturienten, Arbeitsamt
    Darmstadt, Groß-Gerauer-Weg 7, 64295 Darmstadt,
    Tel. 06151/304 336
    S.G., 11.1.2002


    More information:

    http://www.hobit.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).