idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/14/2011 12:32

Weiterentwicklung kommunaler Bildungsnetzwerke

Sybille Wenke-Thiem Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Urbanistik

    Terminhinweis/Einladung:
    Difu-Seminar in Kooperation mit dem Deutschen Städtetag | 27. bis 28. Oktober 2011 in Berlin

    Obwohl die Bedeutung der frühkindlichen Bildung in fachlicher und bildungspolitischer Hinsicht unbestritten ist, kooperieren Kindertageseinrichtungen und Grundschulen immer noch zu wenig, als es für eine erfolgreiche Gestaltung dieser frühen Bildungsphase notwendig wäre. So stehen beim Übergang in die Grundschule vielfach noch nicht die Kinder mit ihren Förderbedarfen, sondern Institutionen und Zuständigkeiten im Mittelpunkt. Auch werden Bildungsrisiken sowie die für den Schulbesuch förderlichen Kompetenzen und Entwicklungsstände nur selten frühzeitig erkannt und besondere Begabungen zu spät entdeckt und zu wenig gefördert. Nicht zuletzt ist die Kommunikation zwischen Erzieherinnen/Erziehern und Lehrerinnen/Lehrern häufig unzureichend und die Qualifikation auf beiden Seiten durchaus entwicklungsfähig.

    Erforderlich sind daher aufeinander abstimmte Maßnahmen, die die Kinder bei der Bewältigung der Veränderungen des Übergangs zur Grundschule unterstützen, sie mit ihren Stärken und Schwächen wahrnehmen und somit ihre Bildungschancen nachhaltig verbessern. Dabei sind die Eltern frühzeitig einzubinden und so zu unterstützen, dass sie ihren Kindern in dieser wichtigen Lebensphase wirkungsvoll helfen und sie fördern können. Für ein erfolgreiches Übergangsmanagement ist auch darauf zu achten, dass sich die Bildungsangebote von Kindertagesreinrichtungen und Grundschulen stärker an den Gegebenheiten des jeweiligen Sozialraums orientieren.

    Im Seminar soll daher u. a. erörtert werden

    - wie Kooperationsverträge auf kommunaler Ebene und zwischen den Einrichtungen ausgestaltet sein können,
    - welche Bedeutung die individuelle Bildungs- und Entwicklungsdokumentation für die Übergangsfähigkeit der Kinder hat
    - wie individuelle Förderbedarfe ermittelt und eine entsprechende Förderung sichergestellt werden kann,
    - worin die Vorzüge einer integrierten Jugendhilfe- und Schulentwicklungsplanung liegen,
    - welche Voraussetzungen für die erfolgreiche Einbindung der Eltern erfüllt sein müssen.

    Programmflyer/Konditionen:
    http://www.difu.de/veranstaltungen/2011-10-27/weiterentwicklung-kommunaler-bildu...

    Veranstaltungsort:
    Deutsches Institut für Urbanistik, Zimmerstr.15, 10969 Berlin, U-Bahn: Kochstr. oder Stadtmitte

    Leitung:
    Dipl.-Volkswirt Rüdiger Knipp (Difu), Beigeordneter Klaus Hebborn (DST), Beigeordnete Verena Göppert (DST)

    Teilnehmerkreis:
    Mitglieder des Verwaltungsvorstandes sowie Führungs- und Fachkräfte aus den Bereichen Schule, Bildung und Sport, Soziales, Jugend, Gesundheit und Steuerungsdiensten sowie Ratsmitglieder. Sonderkonditionen bestehen für Rat und Verwaltung der Difu-Zuwender(städte): http://www.difu.de/institut/zuwender

    Veranstalter:
    Deutsches Institut für Urbanistik, Deutscher Städtetag

    Ansprechpartnerin/Fragen zur Veranstaltung/Anmeldungen:
    Sylvia Bertz, Telefon: 030/39001-258 , Telefax: 030/39001-268, bertz@difu.de

    Weitere Difu-Veranstaltungen im Jahr 2011:
    http://www.difu.de/veranstaltungen/suche?jahr[17]=2011

    Kurzinfo: Deutsches Institut für Urbanistik
    Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) ist als größtes Stadtforschungsinstitut im deutschsprachigen Raum die Forschungs-, Fortbildungs- und Informationseinrichtung für Städte, Kommunalverbände und Planungsgemeinschaften. Ob Stadt- und Regionalentwicklung, kommunale Wirtschaft, Städtebau, soziale Themen, Umwelt, Verkehr, Kultur, Recht, Verwaltungsthemen oder Kommunalfinanzen: Das 1973 gegründete unabhängige Berliner Institut - mit einem weiteren Standort in Köln (Bereich Umwelt) - bearbeitet ein umfangreiches Themenspektrum und beschäftigt sich auf wissenschaftlicher Ebene praxisnah mit allen Aufgaben, die Kommunen heute und in Zukunft zu bewältigen haben. Der Verein für Kommunalwissenschaften e.V. ist alleiniger Gesellschafter des in der Form einer gemeinnützigen GmbH geführten Forschungsinstituts.

    Der Text ist selbstverständlich frei zum Abdruck - über ein Belegexemplar bzw. einen Beleglink würden wir uns sehr freuen!


    More information:

    http://www.difu.de/veranstaltungen/2011-10-27/weiterentwicklung-kommunaler-bildu... Programmflyer/Konditionen
    https://www.facebook.com/pages/Deutsches-Institut-für-Urbanistik-Difu/1287994338... Difu auf Facebook
    http://www.kommunalweb.de Difu-Portal zu kommunalen Themen


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).