idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/15/2002 11:36

Neuer Arbeitskreis "Service Innovation"

Henning Hinderer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Unter dem Titel "Service Innovation" startet Fraunhofer IAO im Februar 2002 einen neuen Arbeitskreis. Beteiligte Unternehmen können hier Fragestellungen der produzierenden Industrie und der Dienstleistungswirtschaft hinsichtlich bestehender und neuer Dienstleistungen diskutieren.

    Der Wandel zur Dienstleistungswirtschaft ist einer der Megatrends unserer Zeit und die Bedeutung der Dienstleistung wächst weltweit. Bereits zwei Drittel der globalen Wertschöpfung werden in den Servicebranchen erwirtschaftet. Im Dienstleistungssektor wurden in den Staaten der OECD (Organisation for Economic Cooperation and Development) seit 1991 weit über 44 Millionen neue Arbeitsplätze geschaffen. Wirtschaftsexperten sind sich einig, dass trotz der wirtschaftlich angespannten Lage und des geringen Wirtschaftswachstums in Deutschland ein Ende des Dienstleistungsboom nicht abzusehen ist.
    Ab Februar 2002 beschäftigt sich der von Fraunhofer IAO initiierte Arbeitskreis "Service Innovation - Dienstleistungsoptimierung und -erneuerung für Produktion und Dienstleistungswirtschaft" mit Fragestellungen der produzierenden Industrie sowie der Dienstleistungswirtschaft. Um Handlungs-, Innovations- und Optimierungspotenziale in allen Dimensionen des Dienstleistungsmanagement der beteiligten Unternehmen zu identifizieren und zu realisieren, wird ein strukturiertes Vorgehen erarbeitet. Zu den detaillierten analytischen Inhalten bildet der Erfahrungsaustausch der Teilnehmer eine zweite Stütze. Ziel ist, die Erkenntnisse in den einzelnen Unternehmen operativ umzusetzen.
    Was auf den ersten Blick einfach erscheint, verbirgt enorme Komplexität: Industrie und Dienstleistungswirtschaft sind eng miteinander verknüpft und teilweise schon zu einem Industrie-Dienstleistungsverbund zusammengewachsen. Daneben werden aber auch für den produktunabhängigen Dienstleistungsmarkt starke Wachstumspotenziale prognostiziert.
    Trotz dieser positiven Entwicklung lässt sich beobachten, dass Dienstleistungen nur einen unterdurchschnittlichen Anteil zur realen Wertschöpfung beitragen. Auf Grund des mangelnden Methodeneinsatzes weisen Dienstleistungen nur ein geringes Produktivitätswachstum auf. So beispielsweise beim Innovationsmanagement in der Entwicklung oder beim Kostenmanagement in der Erbringung.

    Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Christian Schwengels, Rainer Nägele
    Nobelstraße 12, D-70569 Stuttgart
    Telefon +49 (0) 7 11/9 70-24 23, -51 06; Telefax +49 (0) 7 11/9 70-24 01
    E-Mail: Christian.Schwengels@iao.fhg.de, Rainer.Naegele@iao.fhg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).