idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/15/2011 16:14

Verlängerte Bewerbungsfrist für Fernstudiengänge Elektrotechnik und Mediation

Martin Wünderlich Hochschulkommunikation
Hochschule Darmstadt

    Darmstadt/Koblenz. Wer sich kurzfristig für einen Karriereausbau via Fernstudium entscheidet, kann sich jetzt noch für den Fernstudiengang Master of Science Elektrotechnik oder für das Fernstudium Mediation – integrierte Mediation bewerben. Beide berufsbegleitenden Studienangebote führt die Hochschule Darmstadt (h_da) in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) durch. Die ZFH hat die Anmeldefrist für viele Fernstudiengänge verlängert und nimmt Bewerbungen noch bis zum 31. Juli an.

    Das berufsbegleitende Master-Fernstudium Elektrotechnik richtet sich an Ingenieure, Mechatroniker oder Technische Informatiker, die ihre Fachkenntnisse auf den neuesten Forschungsstand bringen möchten. Im zweiten Semester wählen die Studierenden unter den Vertiefungsrichtungen Automatisierungstechnik, Mikroelektronik sowie Energietechnik aus. Doch vermittelt das Studium nicht nur aktuelles technisches Wissen. „Wir haben diesen Studiengang um Module in Betriebswirtschaft und Sozialkompetenz ergänzt, um den Absolventen die Kenntnisse zu vermitteln, die den Anforderungen in der Praxis – vor allem in Führungspositionen - entsprechen“, erklärt Studiengangsleiter Prof. Dr. Bernhard Hoppe. Neben der Möglichkeit ein komplettes Studium mit dem international anerkannten Abschluss Master of Science zu absolvieren, besteht die Möglichkeit einzelne Module zur gezielten Weiterqualifizierung zu belegen – die Absolventen erhalten ein Hochschulzertifikat, das angerechnet wird, sollten sie sich später entscheiden weiter zu studieren.

    Das Fernstudium „Mediation - integrierte Mediation“ richtet sich an Richter und Anwälte, Sozialarbeiter, Architekten, Angehörige der steuerberatenden Berufe, der Heilberufe, sowie weiterer Berufsgruppen. Die Ziele einer Mediation sind gütliche Einigungen möglichst ohne Gerichtsverfahren und Streitbeilegung mit win win-Effekt. Mit Hilfe von gut ausgebildeten Mediatoren erarbeiten die Konfliktpartner eigenverantwortlich eine Vereinbarung, die eine, auch im Hinblick auf die Zukunft, faire Basis für ein friedliches und achtvolles Miteinander der Beteiligten zum Ziel hat. Hier setzt das Fernstudium an, das die entsprechenden Fertigkeiten auf akademischem Niveau vermittelt. Die Absolventen erhalten ein qualifiziertes Hochschulzertifikat, ausgestellt von der Hochschule Darmstadt als Kooperationspartner der ZFH.

    Weitere Fernstudiengänge mit verlängerter Anmeldefrist, Anmeldeunterlagen und weitergehende Informationen zum Angebot der ZFH unter Tel.: 0261/915380 oder im Internet unter: www.zfh.de .


    More information:

    http://www.in-mediation.eu Details zum Fernstudium Mediation
    http://www.fernstudium-elektrotechnik.de Details zum Fernstudium Master of Science Elektrotechnik


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, all interested persons
    Cultural sciences, Economics / business administration, Electrical engineering, Law, Social studies
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).