24. – 26. August 2011
Wie kann ich als Wissenschaftler meine Themen und Ergebnisse in die Medien einbringen? Welche davon sind überhaupt für die Medien interessant und wie muss ich diese darstellen? Und welche Möglichkeiten habe ich, selbst durch einen Blog oder Facebook direkt mit der Öffentlichkeit zu kommunizieren?
Gehen Sie diese und weitere Fragen gemeinsam mit den Profis der Branche an! Erfahren Sie von einem Wissenschaftsjournalisten die Anforderungen der Presse. Lernen Sie mit einem Vertreter der Scilogs von Spektrum der Wissenschaft die Möglichkeiten der Kommunikation im Web 2.0 kennen! Und trainieren Sie ihren Vortrags- und Präsentationsstil mit dem deutschen Science Slam-Gewinner!
Die erste Summer School Wissenschaft kommunizieren wird von der Technischen Universität Braunschweig und dem Haus der Wissenschaft organisiert und wendet sich an Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler (Doktoranden und Postdocs).
Medienpartner der Summer School Wissenschaft kommunizieren ist der Verlag Spektrum der Wissenschaft.
http://www.hausderwissenschaft.org/hdw/veranstaltungen/SummerSchool.html
Criteria of this press release:
Scientists and scholars
interdisciplinary
transregional, national
Advanced scientific education
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).