idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/16/2002 15:58

Fakultätstag Pädagogik - Qualität - eine Herausforderung im Bildungs- und Sozialbereich

Dr. Gerhard Trott Medien und News
Universität Bielefeld

    "Qualität" ist auf dem besten Weg, zu einem umfassenden Begriff in der Diskussion um Leistungen, Innovationen, Angeboten und Nutzerinteressen im Bildungs- und Sozialbereich zu werden. Dabei geht es zum einen um die Bestimmung von Qualitätskriterien und ihre Umsetzung in entsprechende Programme für pädagogische Einrichtungen. Zum anderen geht es um Verfahren für eine notwendige Überprüfung von Leistungen und Angeboten im Sinne der Qualitätsbestimmung und -messung. Je nach Praxisfeld führt dies zu einem erheblichen Veränderungsdruck. Dabei ist die Nachhaltigkeit der neuen Strukturen im Sinne höherer Qualität noch weitgehend ungeklärt und bedarf weiterer Erfahrung und Forschung. Auch Studierende und Lehrende selbst sind immer stärker mit Maßnahmen der Qualitätsentwicklung und -sicherung konfrontiert.
    Um sich den neuen Aufgaben zu stellen, hat sich vor einiger Zeit das Zentrum für Qualitätsforschung (Centre for Quality Research) an der Universität Bielefeld gegründet. Zudem ist ein umfassender Projektverbund zu Qualitätsforschung im Bildungs- und Sozialbereich geplant.
    Die Fakultät für Pädagogik der Universität Bielefeld hat jetzt das Thema "Qualität - eine Herausforderung im Bildungs- und Sozialbereich" für ihren Fakultätstag gewählt. Dieser beginnt am Mittwoch, den 23. Januar, um 13.00 Uhr im Raum T0-260 der Universität Bielefeld.
    Der Fakultätstag richtet sich an Wissenschaftler, an Studierende sowie an alle, die in einem pädagogischen Arbeitsfeld tätig sind, das von den neuen Entwicklungen zur Qualitätssicherung betroffen ist.
    Vorträge halten namhafte Vertreter aus den Bereichen "Hochschule" und "Schule", wie Prof. Dr. Detlef Müller-Böling, Leiter des CHE - Centrum für Hochschulentwicklung der Gütersloher Bertelsmann-Stiftung, Professor Hans-Uwe Otto und Reinhold Christiani vom NRW-Bildungsministerium. In Arbeitsgruppen werden zu den Feldern "Hochschule", "Schule", "Sozialarbeit", "Weiterbildung", "Freizeitpädagogik" und "Medienpädagogik" praxisnah Herausforderungen der Qualitätsentwicklung diskutiert. Das Programm wird abgerundet mit einer Podiumsdiskussion, an der die Professoren Klaus-Jürgen Tillmann und Ludwig Huber sowie Reinhold Christiani, Dr. Ulrike Popp, Dr. Udo Witthaus und Melanie Abeling beteiligt sind.

    Interessierte sind außerdem herzlich zur Besichtigung der Lernwerkstatt und des Pädagogischen Museums eingeladen. Programm:
    13.00 Begrüßung
    Prof. Dr. Dieter Timmermann,
    Rektor der Universität,
    Prof'in Dr. Katharina Gröning,
    Dekanin der Fakultät
    13.15 Qualität - mehr als ein Reizwort
    in Forschung und Praxis der Pädagogik?
    Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Uwe Otto
    13.45 Vortrag:
    Qualität der Hochschule - Qualität in der
    Hochschule
    Prof. Dr. Detlef Müller-Böling,
    CHE - Centrum für Hochschulentwicklung,
    Bertelsmann-Stiftung, Gütersloh
    14.30 Kaffeepause
    15.00 Arbeitsgruppen
    16.30 Kaffeepause
    17.30 Qualitätsentwicklung in der Schule und die
    Konsequenzen für die Lehrerausbildung
    LMR Reinhold Christiani, Ministerium für Schule, Wissenschaft
    und Forschung des Landes NRW
    17.30 Podiumsdiskussion:
    Neue Qualitätsdebatte mit Folgen und für wen?

    AG - "Qualitätsentwicklung in der Hochschule."
    Prof. Dr. Ludwig Huber, Fakultät für Pädagogik
    & Dr. Wolff-Dietrich Webler, IZHD Bielefeld

    AG - "Neue Lehrerbildung für die selbständige
    Schule. Qualitätsentwicklung in Schule
    und Hochschule."
    Prof'in Dr. Dagmar Hänsel, Fakultät für Pädagogik
    & Jutta Schattmann (Schulrätin),
    & Ulrike Vohmann (Schulleiterin)

    AG - "Zwischen Sozialtechnologie und produktiver
    Professionalität. Qualität und
    Qualitätsentwicklung in der Sozialen Arbeit."
    Dr. Mathias Schmidt, Fakultät für Pädagogik
    & Wilfried Luetkemeier, von Laer-Stiftung, Bielefeld
    & Jürgen Puhlmann, Evangelischer Gemeindedienst,
    Bielefeld

    AG - "Kundenorientierung oder Professionalisierung?
    Qualitätsentwicklung in der Weiterbildung."
    Dr. Udo Witthaus, Thomas Mächtle,
    Fakultät für Pädagogik
    & Michael Wolf, Sozialpädagogisches Bildungswerk
    SOBi e.V., Bielefeld
    & Dieter Rupp, Deutsche Angestellten Akademie,
    Bielefeld

    AG - "Freizeitpädagogik: Qualitätsentwicklung
    gegen die Erlebnisgesellschaft."
    Dr. Holger Grabbe, Fakultät für Pädagogik
    & Bernhard Porwol, RuF-Reisen
    & Katja Häckel, Bielefelder Jugendring

    AG - "Qualität - eine Herausforderung für die
    Medienpädagogik."
    Prof. Dr. Uwe Sander, Dr. Kai Hugger,
    Fakultät für Pädagogik
    & Dirk Rehlmeyer, Bielefelder Jugendring
    & Maja Thomsen, Lajos Speck, Webmobile für NRW


    Images

    Criteria of this press release:
    Teaching / education
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).