Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Lausitz (FH) in Cottbus ist der DATEV-Partnerschaft für Bildung angeschlossen.
Dieses Studienangebot im Bereich der betrieblichen Steuerlehre bietet den Studierenden folgende Vorteile:
• Die Ausbildung erfolgt mit aktueller Software.
• Zum Einsatzkommen speziell für DATEV-Software erstellte Lehrmittel.
• Die Professoren und Lehrbeauftragten der Hochschule Lausitz werden im Umgang mit DATEV-Software geschult.
• In der Hochschulbibliothek steht eine Auswahl von DATEV-Fachliteratur zur Verfügung. An den Rechnern sind die Nutzung von DATEV-Software beziehungsweise der Aufruf von DATEV LEXinform möglich.
• Kenntnisse im Umgang mit der DATEV – Software erhöhen die Arbeitsmarktchancen der Studierenden.
Zum Einsatz kommt auch die Fallstudie Kanzleipraxis – Mandat Müller & Thurgau GmbH
Diese Fallstudie umfasst die Themenschwerpunkte Unternehmensrechnung, Unternehmensanalyse und Besteuerung einer GmbH mit drei Gesellschaftern. Ziel ist, die Themengebiete anhand praxisnaher Sachverhalte mit Hilfe von DATEV-Software zu erarbeiten. Es werden dabei typische Tätigkeiten in einer Steuerkanzlei praxisnah simuliert – von der Finanzbuchführung (SKR 04) über die Steuerberechnung bis zum Jahresabschluss und der Bilanzanalyse. Die Einführung des DATEV-Projektes wird von Professor Dr. Klaus Brockmeyer sowie von dem Lehrbeauftragten Diplom-Finanzwirt Andreas Thiel, der hauptberuflich in der Finanzverwaltung arbeitet, betreut. Unterstützt wird das Projekt von Wirtschaftsprüfer/Steuerberater Martin Muthmann von der Muthmann & Schäfers Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft in Cottbus.
Die DATEV eG, Nürnberg, ist das Softwarehaus und der IT-Dienstleister für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer sowie deren Mandanten. Das Leistungsspektrum umfasst vor allem die Bereiche des Rechnungswesens, der Personalwirtschaft, der betriebswirtschaftlichen Beratung, Steuern, Enterprise ResourcePlanning (ERP) sowie Organisation und Planung. Die 1966 gegründete DATEV zählt zu den größten Informationsdienstleistern und Softwarehäusern in Europa. Weitere Details unter http://www.datev.de.
Weitere Informationen:
Professor Dr. rer. pol. Klaus Brockmeyer
Hochschule Lausitz (FH)
Studiengang Betriebswirtschaftslehre
Tel.: 0355 5818-721
E-Mail: Klaus.Brockmeyer@hs-lausitz.de
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
Economics / business administration, Information technology
regional
Cooperation agreements, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).