idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/17/2002 08:23

Forum Bildung im Interview - "Schule experimentiert zu wenig"

Burghard Kraft Arbeitsstab
Arbeitsstab "Forum Bildung" in der Geschäftsstelle der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung

    Pressemitteilung Nr.: 2/2002

    "Schule experimentiert zu wenig"
    Unternehmensberatung BCG versteht sich als Impulsgeber


    Die Schulleistungsstudie PISA hat gezeigt: Deutschland muss im Bildungsbereich nachsitzen. Das Forum Bildung hat nach zweijähriger Arbeit Empfehlungen für eine Bildungsreform vorgelegt. Nun soll es an die Umsetzung gehen.
    Beratung und Reformen sind das tägliche Geschäft von Unternehmensberatungen. Die Online-Redaktion sprach mit der Geschäftsführerin von Boston Consulting (BCG), Antonella Mei-Pochtler, über PISA, bessere Schulen und die ersten Schritte einer Bildungsreform. Das komplette Interview können Sie unter http://www.forumbildung.de lesen.

    Die Ganztagesschule gilt bei manchen spätestens seit PISA als Wunderwaffe. Für die Unternehmensberaterin Antonella Mei-Pochtler bedeutet aber "mehr Schulzeit ist nicht gleich mehr Bildung". "Die Ganztagesschule ist nur eine Plattform, die wir erst mit Leben füllen müssen", fordert die Unternehmensberaterin. Konkret heißt das: Neue Lehrmethoden und selbstorganisierter Unterricht - die Schule soll laut einer Bildungsstudie der BCG ein "geregelter Marktplatz" sein.
    Die Unternehmensberatung Boston Consulting versteht sich als Impulsgeber für die Schule. Ein Widerspruch? Wohl kaum, denn die internationale Unternehmensberatung engagiert sich schon seit Jahren an deutschen Schulen. Der Grund: Die meisten Abiturienten haben aus ihrer Sicht große Schwächen in den Kernkompetenzen- im strategischen und vernetzten Denken, in der Entscheidungsfähigkeit, der Kreativität und der Kooperation. Das liegt daran, so Mei-Pochtler, dass die Schule zu einseitig auf Wissenstransport ausgerichtet sei und zuwenig Experimentierfreude zeige.
    Eine Bildungsreform verspricht nach Ansicht der professionellen Berater nur dann Erfolg, wenn Ziele und Zeitrahmen klar definiert sind. Der Fokus müsse dabei, so Mei-Pochtler, auf der Schule und dem frühkindlichen Bereich liegen: Schauen, was die Musterschulen anders machen, den Austausch fördern und über ein lernendes System das Gesamtniveau heben. Innerhalb von fünf Jahren, so ist sie überzeugt, könne man bereits einen Wandel in der Methodik spüren.

    Weitere Informationen:

    Arbeitsstab Forum Bildung
    in der Geschäftsstelle der
    Bund-Länder-Kommission für
    Bildungsplanung und Forschungsförderung
    Hermann-Ehlers-Straße 10
    53113 Bonn
    Telefon: (0228) 5402-126
    Fax: (0228) 5402-170
    info@forumbildung.de

    Forum Bildung Online Redaktion
    Stephanstraße 7-9
    50676 Köln
    Telefon: (0221) 27 84 705
    Fax: (0221) 27 84 708
    presse@forumbildung.de


    More information:

    http://www.forumbildung.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Science policy, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).