idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/17/2002 09:48

Medianight an der Stuttgarter Hochschule der Medien

Kerstin Lauer Pressesprecherin
Hochschule der Medien Stuttgart

    Studierende stellen am 24. Januar 2002 ab 18 Uhr ihre Semesterarbeiten der Öffentlichkeit vor

    Am 24. Januar 2002 öffnen sich die Türen der Hochschule der Medien in Stuttgart für die Öffentlichkeit. Ab 18 Uhr zeigen Studierende die Medienproduktionen, an denen sie das Semester über gearbeitet haben, und stellen sich dem Urteil des Publikums. Sie haben fotografiert, modelliert und gefilmt, animiert, vertont und geschnitten, um Besuchern ein breit gefächertes Programm zwischen surrealistischen Märchen und wissenschaftlichen Werkzeugen zu zeigen.

    Die Gäste der Medianight lernen zum Beispiel Computerspiele von einer ganz anderen Seite kennen, erleben modernes Tanztheater mit mehrkanaligem Soundtrack oder wagen sich in eine fast-virtuelle Achterbahn. Wer gerne selbst die Richtung vorgibt, kann dies in einem interaktiven Spielfilm ausprobieren. Realistisch wird es bei den Internet- und CD-ROM-Produktionen: eine Recherche-Datenbank für Biologen und ein System zur medizinischen Risikoaufklärung von Patienten zeigen, welche Möglichkeiten interaktive Medien bieten. Außerdem stehen Computeranimationen, Dokumentarfilme und Seifenopern auf dem Programm. Das "HdM-Radio" sendet live von der Medianight. Studierende schicken Berichte, Reportagen und Interviews rund um die Medianight aus dem Hochschulstudio ins Internet. Die Sendung ist unter www.hdm-radio.de zu empfangen. Da es kaum zu schaffen ist, einen Blick auf alle Produktionen des Abends zu werfen, werden angehende Medien-Autoren Besucherströme in die richtigen Bahnen lenken. Jeder Gast soll die Produktionen sehen können, die ihn am meisten interessieren. Dabei soll er nicht nur ankommen, sondern sich auch wohl fühlen.

    Die Vorbereitungen für die Medianight laufen derzeit auf Hochtouren. Um Organisation und Durchführung der Veranstaltung kümmern sich die Studierenden in Eigenregie. Dafür sind Räume vorzubereiten, muss das Programm koordiniert und zusätzliches Equipment angemietet werden. Die Suche nach Sponsoren zählt ebenfalls dazu. Plakat und Programmheft müssen entworfen, gesetzt und gedruckt werden. Diese Arbeiten laufen parallel zur Fertigstellung der Produktionen, die dann bei der Medianight gezeigt werden. "Den Aufwand betreiben wir sehr gern. Denn wir möchten zeigen, was wir können. Die Anerkennung des Publikums entschädigt viele Mühen", erklärt Hans Friedrich vom Projekt-Team.

    An der Medianight beteiligen sich die Studiengänge Audivisuelle Medien, Medien-Autor, Medieninformatik, Medienwirtschaft, Informationswirtschaft sowie Bibliotheks- und Medienmanagement.

    Wann?
    24. Januar 2002, ab 18 Uhr

    Wo?
    Hochschule der Medien, Nobelstraße 10, 70569 Stuttgart

    Der Eintritt ist frei.

    Kontakt:
    Hans Friedrich
    Projekt-Team
    Telefon: 0172 7636057
    E-Mail: hf03@hdm-stuttgart.de

    Prof. Uwe Schulz
    Studiengangleiter Audiovisuelle Medien
    Telefon: 0711 685 8377
    E-Mail: schulz@hdm-stuttgart.de


    More information:

    http://www.hdm-stuttgart.de
    http://www.hdm-stuttgart.de/medianight


    Images

    Bild aus interaktiver DVD-Produktion "Toasted"
    Bild aus interaktiver DVD-Produktion "Toasted"

    None

    Ausschnitt aus Computeranimation
    Ausschnitt aus Computeranimation

    None


    Criteria of this press release:
    Art / design, Information technology, Media and communication sciences, Music / theatre, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Bild aus interaktiver DVD-Produktion "Toasted"


    For download

    x

    Ausschnitt aus Computeranimation


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).