idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/17/2002 12:23

Verleihung der Ehrendoktorwürde an Professor Mehlhorn

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Prof. Dr. Kurt Mehlhorn (geb. 29. August 1949), Professor für Theoretische Informatik an der Universität des Saarlandes und Direktor des Max-Planck-Instituts für Informatik in Saarbrücken, wird am 21. Januar 2002 durch die Fakultät für Informatik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg die Würde eines Doktoringenieurs Ehren halber (Dr.-Ing. E. h.) in Anerkennung seiner wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet der Theoretischen Informatik und deren Weiterentwicklung bis zu Softwareprodukten verliehen. Gleichzeitig werden damit auch sein Engagement und sein Wirken in der Lehre und für den wissenschaftlichen Nachwuchs gewürdigt.

    In Kurt Mehlhorn wird eine national und international geachtete Wissenschaftlerpersönlichkeit geehrt, dessen Werk wesentlich von Arbeiten zu formalen Sprachen, struktureller Komplexitätstheorie, Datenstrukturen, Optimierung bis hin zu Algorithmen für Graphen und Geometrie und Softwareprodukten geprägt ist. Er hat mit führenden Informatikern maßgeblich dazu beigetragen, dass die Algorithmik in Deutschland und Europa im Vergleich mit den USA ebenbürtig vertreten ist. Sein Verdienst ist es, dass Europa heute in der Algorithmenimplementierung eine führende Stelle einnimmt.

    Sein Publikationsverzeichnis umfasst mehr als 157 Titel, darunter Monographien und zahlreiche Beiträge, die in bedeutenden internationalen Journalen bzw. in den Proceedings der international führenden Konferenzen auf dem Gebiet der Theoretischen Informatik erschienen. Das erste Lehrbuch in deutscher Sprache "Effiziente Algorithmen" (1977) wurde publiziert sowie Arbeiten, die in dem praktisch vielfach verwendeten Programmpaket LEDA gipfelten. Mitte der 80er- Jahre entstand seine dreibändige Monographie-Serie "Algorithms and Data Structures". Heute sind seine Bücher aus einem Informatik-Curriculum nicht mehr wegzudenken.

    Trotz vielfacher dienstlicher Verpflichtungen als Direktor des Max-Planck-Instituts, Mitglied des Senats der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Helmholtz-Gesellschaft, als Mitherausgeber von acht international hervorragenden Zeitschriften und als Leiter von nationalen Projekten und EU-Projekten ist er stets als Forscher und Hochschullehrer aktiv.

    Die Leistungsfähigkeit der von Kurt Mehlhorn geleiteten Gruppe wird auch dadurch belegt, dass aus ihr bereits 8 Professoren hervorgegangen sind. Zu diesen gehört Michiel Smid (jetzt Universität Ottawa Kanada), der von 1996 bis 2001 an der Universität Magdeburg als Professor das Gebiet der Theoretischen Informatik, insbes. der Algorithmischen Geometrie, vertreten hat. Hierdurch ist eine persönliche Beziehung von Kurt Mehlhorn nach Magdeburg entstanden.

    Kurt Mehlhorn kann auf zahlreiche nationale und internationale Ehrungen und Anerkennungen für sein umfangreiches wissenschaftliches Werk zurückblicken

    Auszeichnungen
    1986 Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft
    1989 Humboldt-Preis für Deutsch-Französische Zusammenarbeit
    1994 Karl-Heinz-Beckurts-Preis
    1995 Mitglied der Academia Europaea
    1995 Konrad-Zuse-Medaille
    1999 Fellow of Association for Computing Machinery
    2001 Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

    Prof. Mehlhorn ist Mitglied zahlreicher Herausgebergremien, u. a. der "Algorithmica", "Information and Computation", "Journal of Discrete and Computational Geometry" etc.


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Mathematics, Physics / astronomy
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).