idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/17/2002 17:14

Erfolgreiche Integration von Umweltkennzahlen in SAP

Henning Hinderer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Bei der Firma Schott Glas fand im November der erste Industrieworkshop des Projekts "INTUS" statt. Thema des Workshop war die Vorstellung und Diskussion von Konzepten für eine Integration von Umweltkennzahlen in
    SAP R/3 mit Teilnehmern aus Forschung und Unternehmenspraxis.

    Am 26. November 2001 fand bei der Firma Schott Glas in Mainz der 1. Industrieworkshop des vom BMBF geförderten Projekts "INTUS - Operationalisierung von Instrumenten des Umweltcontrolling mit Hilfe von Betrieblichen Umweltinformationssystemen" statt.
    Fraunhofer IAO hat im Rahmen eines "INTUS"-Betriebsvorhabens zusammen mit Schott Glas und dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW), Berlin, ein geschäftsbereichsübergreifendes Umweltkennzahlenkonzept sowie ein Implementierungskonzept zur Umsetzung dieses Kennzahlensystems in SAP R/3 entwickelt. Dadurch können umweltrelevante Daten zu Material- und Ressourcenverbrauch, Energieverbrauch, Abwasserausstoß und Abfallverwertung, Daten zur Arbeitssicherheit sowie die damit verbundenen Kosten kostenstellenbezogen abgebildet und zentral in SAP R/3 verwaltet werden. Aus diesen Daten werden Kennzahlen berechnet und für verschiedene Verantwortliche im Unternehmen zielgruppenorientiert angezeigt.
    Den auf dem Workshop anwesenden Gästen aus Forschung und Praxis wurde dieses Konzept vorgestellt und dessen beispielhafte Umsetzung im Führungsinformationssystem EIS (Executive Information System) von SAP R/3 vorgeführt. In zwei parallelen Arbeitsgruppen wurde darüber hinaus mit den Teilnehmern aus Forschung und Industrie über die Themen "Organisatorische Verankerung des Umweltkennzahlensystems in den Geschäftsbereichen" und "Geschäftsbereichsübergreifende Integration eines Umweltkennzahlensystems in SAP" diskutiert. Dabei konnten praktische Erfahrungen bei der Einführung von Umweltcontrolling Instrumenten ausgetauscht und Strategien für die neu entwickelten Konzepte erarbeitet werden.
    Parallel zu Schott Glas finden weitere industrielle Umsetzungsprojekte im Projekt "INTUS" statt. Dabei sind die Unternehmen Ensinger Mineral-Heilbrunnen (Mineralwasser), Göhring (Vollholzmöbel) und Continental Teves (Automobilbau) beteiligt.
    Ein weiterer "INTUS"-Industrieworkshop wird im April 2002 stattfinden, Interessenten sind dazu herzlich eingeladen.

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Gunnar Jürgens
    Nobelstraße 12, D-70569 Stuttgart
    Telefon +49 (0) 7 11/9 70-21 99, Telefax +49 (0) 7 11/9 70-22 87
    E-Mail: Gunnar.Juergens@iao.fhg.de


    More information:

    http://www.bum.iao.fhg.de/intus


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Information technology, Oceanology / climate
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).