idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/18/2002 13:42

WISSENSCHAFTS-PRESSEKONFERENZ, 22. Januar 2002 11.45 Uhr in Bonn: Business Intelligence

Geschäftsstelle Wissenschafts-Pressekonferenz Geschäftsstelle
Wissenschafts-Pressekonferenz e.V.

    Thema: Business Intelligence

    WISSENSCHAFTS-PRESSEKONFERENZ mit Live-Übertragung im Internet

    DIENSTAG, 22. JANUAR 2002, 11:45 UHR

    SERIE "CYBERTERRORISMUS":

    mit:

    Anette Brückner
    Geschäftsführerin und Patententwicklerin, Polygon Visual Content Management GmbH, München

    Prof. Dr. Hans-Jörg Bullinger
    Leiter des Fraunhofer Instituts für Arbeitswissenschaft und Organisation, Stuttgart

    Dr. Jürgen Koenemann
    General Product Manager, humanIT Human Information Technologies AG, St. Augstin

    Immer mehr Daten werden digital erfasst. Doch die Verarbeitung ist streckenweise noch mühsam, wie beispielsweise die Antwort auf Fragen wie: Was ist die Quintes-senz eines fachwissenschaftlichen Artikels? Welcher Hersteller bietet für die Fertigung das nötig gebrauchte Kleinteil?

    Business Intelligence kann umfangreiche Datenbestände schnell nach Mustern und Beziehungen auswerten. Es kann die Erstellung von Analysen von Tage auf Sekunden reduzieren. Ziel ist es, alles notwendige Wissen über ein Unternehmen so auszuwerten, dass den Managern eine vernünftige Entscheidungsgrundlage vorliegt. Doch nicht nur Betriebsergebnisse, sondern auch Management-Leistungen werden so transparent.

    Moderation: Christiane Schulzki-Haddouti

    Ort: Wissenschaftszentrum Bonn-Bad Godesberg, Ahrstr.45, Raum S12 (Nebeneingang D)


    More information:

    http://www.polygenesys.com/ge/default.htm, http://www.iao.fraunhofer.de/, http://www.humanIT.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).