idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/18/2002 14:18

Postgraduate Studium "Internationales Steuerrecht" der WU ist erstes österreichisches LLM-Studium

DI Markus W. Lauboeck Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wirtschaftsuniversität Wien

    Das von der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) angebotene Postgraduate-Studium "Internationales Steuerrecht" ist das erste Studium, das seinen Absolvent/inn/en nach dem österreichischen Universitätsstudiengesetz den akademischen Grad "Master of Laws", abgekürzt "LLM" verleihen kann. Bundesministerin Elisabeth Gehrer hat die entsprechende Verordnung Anfang Jänner unterschrieben. Anträge anderer Universitäten, die den Absolvent/inn/en ihrer rechtswissenschaftlichen postgradualen Studien ebenfalls einen LLM-Grad verleihen wollen, befinden sich in der Begutachtungsphase.

    Prof. Michael Lang, wissenschaftlicher Leiter des Postgraduate-Studiums "Internationales Steuerrecht", erläutert die Bedeutung des neuen akademischen Grades: Das anno 2000 geänderte Universitätsstudiengesetz hatte früher bloß den im Ausland weithin unbekannten akademischen Grad "Master of Advanced Studies, MAS" vorgesehen. Ziel der Gesetzesänderung war es, die Verleihung international gebräuchlicher akademischer Grade zu ermöglichen. Für das an der WU angebotene Postgraduate-Studium "Internationales Steuerrecht" ist diese Möglichkeit von großer Bedeutung, da Studien auf dem Gebiet des Internationalen Steuerrechts in dieser Spezialisierung und Intensität weltweit nur in New York, Leiden (Niederlande) und Leuven (Belgien)/Tilburg (Niederlande) angeboten werden. Diese Studien verleihen ihren Absolvent/inn/en seit jeher den akademischen Grad "LLM", sodass ab sofort hier kein Wettbewerbsnachteil mehr besteht.

    Die WU kann den akademischen Grad "LLM" nunmehr sowohl jenen Absolvent/inn/en des Postgraduate-Studiums "Internationales Steuerrecht" verleihen, die in ihrem Erststudium Rechtswissenschaften studiert haben, als auch jenen, die einen Abschluss auf dem Gebiet der Wirtschaftswissenschaften oder in anderen Studien besitzen. Dies entspricht auch den Zulassungsbedingungen der Mitbewerber in Belgien und der Niederlande.

    Für die Absolvent/in/en des Postgraduate-Studiums "Internationales Steuerrecht", die vielfach im Ausland tätig sind, bedeutet der neue und international bekannte akademische Grad "LLM", dass sie auf ihre in Wien erworbene Qualifikation deutlicher aufmerksam machen können.

    Das Postgraduate-Studium Internationales Steuerrecht wird durch den neuen akademischen Grad nunmehr für ausländische Studierende noch attraktiver: In den laufenden Jahrgängen, die noch zum Teil in deutscher und zum Teil in englischer Sprache durchgeführt werden, beträgt der Anteil an nicht-österreichischen Studierenden ca 50 %. Für die ab September 2002 beginnenden Jahrgänge, die ausschließlich in englischer Sprache durchgeführt werden, beträgt der Anteil an Nicht-Österreicher/inne/n unter den bisherigen Bewerber/inne/n bereits 80 %. Die Bewerber/innen kommen aus allen Teilen der Welt. Die Möglichkeit, den international angesehenen Grad "LLM" zu verleihen, wird das Interesse an dem in Wien angebotenen Studium "Internationales Steuerrecht" im anglo-amerikanischen Raum noch weiter steigern.

    Information:
    Prof. Dr. Michael Lang, Vorstand des Instituts für österreichisches und Internationales Steuerrecht der WU, Tel 01/313 36/4890 oder 4645 oder 4280, Fax 01/31336/730,
    E-Mail: michael.lang@wu-wien.ac.at


    More information:

    http://www.wu-wien.ac.at/presse
    http://www.wu-wien.ac.at/taxlaw


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).