idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/21/2002 09:50

Institut befragt die Verbraucher - Einkaufen im Internet

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 08/21.01.2002/ele

    Institut befragt die Verbraucher

    Einkaufen im Internet

    Mehr als 7000 Teilnehmer zählte das Institut für Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsforschung der Universität Karlsruhe bei der vierten Online-Befragung zum Thema "Internet-Zahlungssysteme aus der Sicht der Verbraucher". Mit diesem Erfolg im Rücken startet das Institut nun die fünfte Online-Verbraucherumfrage (http://www.iww.uni-karlsruhe.de/IZV5/).

    Ziel der Umfrage ist es, die Einkaufs- und Zahlungsgewohnheiten der Verbraucher im Internet zu erforschen. Dazu werden die Teilnehmer gefragt, ob und was sie im Internet kaufen und auf welche Weise sie ihre Einkäufe bezahlen. Außerdem will das Institut untersuchen, ob es Unterschiede bei der Bezahlung von digitalen Gütern und von physischen Gütern gibt. Digitale Güter (zum Beispiel Musikstücke oder Software) werden nach der Online-Zahlung direkt über das Internet ausgeliefert (per "Download"). Physische Güter dagegen können zwar online bestellt werden, müssen jedoch von Post- oder Paketdiensten ausgeliefert werden.

    Darüber hinaus werden den Teilnehmern Fragen zu elektronischen Zahlungssystemen gestellt, die speziell für das Bezahlen im Internet entwickelt wurden. Informationen über die verschiedenen Zahlungssysteme runden die Umfrage ab. Somit können sowohl Teilnehmer mit Erfahrung als auch Teilnehmer mit weniger Erfahrung mit den elektronischen Systemen ihre Meinung äußern. Unter allen Teilnehmern werden Sachpreise im Wert von mehr als 1.000 Euro verlost.

    Nähere Informationen zur Auswertung der vierten Umfrage im Internet:

    http://www.iww.uni-karlsruhe.de/IZV4/


    More information:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi008.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Social studies
    regional
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).