idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/01/2011 15:14

Nachwuchswissenschaftler der TU Kaiserslautern erhält EU-Auszeichnung

Dipl.-Volkswirt Thomas Jung PR und Marketing
Technische Universität Kaiserslautern

    Hart umkämpfte Förderung an Kaiserslauterer Forscher verliehen

    Für seine Forschung wird der Quantenphysiker Prof. Dr. Artur Widera vom Europäischen Forschungsrat (ERC) mit einem Starting Grant ausgezeichnet.

    Der ERC stellt Prof. Dr. Widera in den nächsten 5 Jahren rund 1,4 Millionen Euro zur Grundlagenforschung im Bereich der kalten Gase im Rahmen seines Projekts "QuantumProbe" zur Verfügung.

    Die bereits Anfang Juni in Aussicht gestellten Gelder zum Aufbau einer neuen Arbeitsgruppe kommen genau zur rechten Zeit. "Die neuen Labore sind bestens vorbereitet und der Umzug der wissenschaftlichen Geräte nach Kaiserslautern steht kurz bevor", sagt Widera. Es ist für ihn und die Technische Universität Kaiserslautern ein herausragender Erfolg, die Förderungsquote liegt nur bei knapp über 10 Prozent. "QuantumProbe" wurde aus europaweit über 4.000 Anträgen ausgewählt. Zum ersten Mal wird dabei eine dieser renommierten Auszeichnungen nach Kaiserslautern vergeben.

    Mit Hilfe der Förderung sollen Quantenphänomene in ultrakalten Gasen, sogenannte Bose-Einstein-Kondensaten, untersucht werden. Dies geschieht mit Hilfe eines einzelnen, sehr gut kontrollierten Atoms, quasi als kleinstem denkbarem "Quantensensor" – was auch das Alleinstellungsmerkmal dieses Projektes ist. Von den Forschungsergebnissen verspricht man sich neue Einblicke in komplexe Quantensysteme sowie neue Methoden zu deren Kontrolle.

    Artur Widera ist seit 2010 Professor an der TU Kaiserslautern. Er studierte in Würzburg, Austin/Texas und München, bevor er 2007 an der Universität Mainz über Quantengase promovierte.

    Mit den ERC Starting Grants unterstützt der Europäische Forschungsrat grundlagenorientierte Pionierforschung und ermöglicht vielversprechenden Nachwuchsforschern ein hochdotiertes Budget für ihre herausragenden Einzelprojekte. Die Starting Grants wurden 2011 zum vierten Mal ausgeschrieben. Die Zahl der eingehenden Anträge steigt rasant an. So wurden in 2011 über 40 Prozent mehr Anträge gestellt als noch 2010.


    More information:

    http://www.uni-kl.de


    Images

    Prof. Dr. Artur Widera.
    Prof. Dr. Artur Widera.

    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Physics / astronomy
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Prof. Dr. Artur Widera.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).