Der deutsche Mittelstand ist auf Sparkurs: Mit der Beratung in der Firma Abbundzentrum Leipzig GmbH in Sachsen startet heute die 1000. Potenzialanalyse des Impulsprogramms Materialeffizienz. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie fördert mit dem Impulsprogramm Materialeffizienz kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) bei der Aufdeckung und Erschließung von Einsparpotenzialen beim Materialverbrauch.
Im Zentrum des Programms steht die Beratung durch einen externen Materialeffizienzexperten, der die gesamten Materialflüsse im Unternehmen unter die Lupe nimmt. Mit seinem unvoreingenommenen „Blick von außen“ identifiziert er Verlustquellen und Einsparpotenziale, die durch das mit dem Tagesgeschäft ausgelastete Unternehmen oft unentdeckt bleiben. Mit einer konkreten Maßnahmenplanung erhält das Unternehmen das Rüstzeug, den Materialverbrauch zu senken. Einfache Maßnahmen zeigen oft rasche Wirkung. Dabei sind die Investitionskosten gering und die Amortisationszeiten kurz.
Kerngeschäft der Abbundzentrum Leipzig GmbH ist die Vorfertigung von Holzbaukonstruktionen (Abbund). Das Unternehmen begleitet Holzbauprojekte von der Projektierungsphase bis zum fertigen Bausatz auf der Baustelle. Im Produzierenden Gewerbe ist der Materialverbrauch generell hoch: mit durchschnittlich gut 46 Prozent machen Materialien den weitaus größten Kostenblock aus, noch weit vor den Personalkosten mit knapp 18 Prozent. Deshalb sind Einsparungen beim Material besonders wirkungsvoll und bergen ein hohes Einsparpotenzial.
Die bisherigen Materialeffizienzberatungen zeigen, dass pro Unternehmen und Jahr Materialkosten von durchschnittlich 2,4 Prozent des Umsatzes gespart werden können. Darüber hinaus ergeben sich meist weitere Effizienzgewinne in den Bereichen Energie, Entsorgung, Lagerfläche oder Produktqualität.
In Zukunft wird es für KMU noch einfacher, einen effizienten Materialeinsatz im Unternehmen zu erreichen: das Förderprogramm wird umgestellt auf ein Gutscheinsystem. Damit entfällt die Antragstellung, die Beratung kann sofort starten und das Unternehmen zahlt nur noch den Eigenanteil.
Mehr Informationen: www.demea.de oder direkt bei
Deutsche Materialeffizienzagentur
c/o VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
Steinplatz 1, 10623 Berlin
Telefon: 030 310078-220
info@demea.de
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Organisational matters, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).