idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/03/2011 12:32

Durchbruch bei Herzklappenimplantation

Dr. Annette Tuffs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Heidelberg

    Kardiologen des Universitätsklinikums Heidelberg setzten deutschlandweit erstmals Klappenprothese per Leistenkatheter ins Herzinnere ein / 81-jährige Patientin hat den Eingriff gut überstanden

    Der Eingriff galt lange als technisch nicht möglich. Nun haben Kardiologen des Universitätsklinikums Heidelberg erstmals in Deutschland bei einer 81-jährigen Patientin eine Herzklappenprothese in der schwer zugänglichen Position der sogenannten Mitralklappe mit Hilfe eines Leistenkatheters eingesetzt. Die Klappe liegt im Innern des Herzens zwischen linker Vor- und Hauptkammer und ist mit einem Katheter nur auf Umwegen und mit sehr viel Geschick zu erreichen. Weltweit ist dies die zweite erfolgreiche Klappenimplantation dieser Art.

    „Bisher war für die Implantation einer Klappenprothese an dieser Stelle eine Operation am offenen Herzen oder ein minimal-invasiver Eingriff mit Schnitten in Brustkorb und Herzspitze nötig“, erklärt Professor Dr. Raffi Bekeredjian, Oberarzt der Abteilung Kardiologie, Angiologie und Pulmonologie (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. Hugo A. Katus), der den Eingriff durchführte. Für die schwerkranke Patientin kam beides nicht in Frage: Wegen ihres hohen Alters und weiteren Erkrankungen wäre jede Operation am Herzen zu riskant gewesen.

    Schonender Eingriff erspart wiederholte Operation am Herzen

    Die Frau aus dem Hohenlohekreis war bereits zweimal am Herzen operiert und mit einer Klappenbioprothese versorgt worden. Zuletzt hatte eine Entzündung die Klappe erneut schwer beschädigt. Schließt die Mitralklappe nicht mehr, ist das Herz kaum noch in der Lage, ausreichend sauerstoffreiches Blut in den Körper zu pressen.

    Am 22. Juli 2011 nahm Professor Bekeredjian mit seinem Team den technisch sehr komplizierten Eingriff vor, der große Erfahrung in der Klappenimplantation per Katheter voraussetzt: Über einen kleinen Zugang in der Leistenvene schob er die auf einen Katheter montierte Klappenprothese zunächst in den rechten Herzvorhof, durchstach die Scheidewand zwischen rechtem und linkem Vorhof und platzierte sie dann in der älteren, defekten Mitralklappenprothese (Valve-in-Valve Implantation) am Eingang zur linken Herzkammer. „Der direkte Weg über die Aorta in den linken Vorhof ist für den recht großen Katheter zu stark gewinkelt, die Kurven sind zu eng“, erklärt der Kardiologe.

    Diese Art der Klappenimplantation ist nur dann möglich, wenn an dieser Stelle schon einmal eine Prothese eingesetzt wurde: Der stabile Drahtrahmen der älteren Klappe gibt auch der neuen im weichen Muskel- und Bindegewebe innerhalb des Herzens sicheren Halt. Zum Einsatz kam eine Klappenprothese, die eigentlich als Ersatz für defekte Aortenklappen konzipiert ist (Edwards Klappe), aber auch an dieser Position gute Dienste tut. Eine spezielle Mitralklappe, die per Leistenkatheder implantiert werden kann, gibt es noch nicht.

    Weltweit erst dreimal durchgeführt

    Nach dem geglückten Eingriff reichte ein Druckverband aus, um das einen Zentimeter durchmessende Loch in der Leistenvene zu verschließen. Die Öffnung in der Vorhofscheidewand zog sich von selbst wieder zusammen. Bereits nach zwei Tagen hatte sich die Patientin soweit erholt, dass sie von der Intensivstation auf normale Station verlegt werden konnte.

    „Dieser Eingriff wurde, soweit bekannt ist, weltweit erst dreimal durchgeführt“, so Bekeredjian. Der erste Implantationsversuch vor wenigen Jahren in Kanada blieb ohne Erfolg. Seitdem galt dieses Vorgehen als nicht machbar. „Nun haben wir nach den Kollegen der San Raffaele Universitätsklinik in Mailand, denen eine solche Implantation Anfang 2011 gelang, gezeigt, dass es doch geht“, freut sich der Herzspezialist. 

    Mehr im Internet:
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/kardiologie

    Ansprechpartner für Journalisten:
    Professor Dr. med. Raffi Bekeredjian
    Abteilung für Kardiologie, Angiologie und Pneumolgie
    Universitätsklinikum Heidelberg
    Tel.: 06221 / 56 390 97 oder 568670
    E-Mail: raffi.bekeredjian@med.uni-heidelberg.de

    Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Heidelberg
    Krankenversorgung, Forschung und Lehre von internationalem Rang
    Das Universitätsklinikum Heidelberg ist eines der größten und renommiertesten medizinischen Zentren in Deutschland; die Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg zählt zu den international bedeutsamen biomedizinischen Forschungseinrichtungen in Europa. Gemeinsames Ziel ist die Entwicklung neuer Therapien und ihre rasche Umsetzung für den Patienten. Klinikum und Fakultät beschäftigen rund 10.000 Mitarbeiter und sind aktiv in Ausbildung und Qualifizierung. In mehr als 50 Departments, Kliniken und Fachabteilungen mit ca. 2.000 Betten werden jährlich rund 550.000 Patienten ambulant und stationär behandelt. Derzeit studieren ca. 3.600 angehende Ärzte in Heidelberg; das Heidelberger Curriculum Medicinale (HeiCuMed) steht an der Spitze der medizinischen Ausbildungsgänge in Deutschland.

    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de

    Bei Rückfragen von Journalisten:
    Dr. Annette Tuffs
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
    und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 672
    69120 Heidelberg
    Tel.: 06221 / 56 45 36
    Fax: 06221 / 56 45 44
    E-Mail: annette.tuffs(at)med.uni-heidelberg.de

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse

    114 / 2011


    More information:

    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/kardiologie


    Images

    Über einen Leistenkatheter platzierten Professor Dr. Raffi Bekeredjian und sein Team die künstliche Klappe am Eingang zur linken Herzkammer.
    Über einen Leistenkatheter platzierten Professor Dr. Raffi Bekeredjian und sein Team die künstliche ...
    Foto: Universitätsklinikum Heidelberg
    None

    Professor Dr. Raffi Bekeredjian, Oberarzt der Abteilung Kardiologie, Angiologie und Pulmonologie.
    Professor Dr. Raffi Bekeredjian, Oberarzt der Abteilung Kardiologie, Angiologie und Pulmonologie.
    Foto: Universitätsklinikum Heidelberg
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Über einen Leistenkatheter platzierten Professor Dr. Raffi Bekeredjian und sein Team die künstliche Klappe am Eingang zur linken Herzkammer.


    For download

    x

    Professor Dr. Raffi Bekeredjian, Oberarzt der Abteilung Kardiologie, Angiologie und Pulmonologie.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).