23 ausländische Studierende nahmen an den Veranstaltungen der HAWtech Summer School „Automotive Engineering“ in Karlsruhe, Berlin und Dresden teil, um sich über aktuelle Entwicklungen in der Fahrzeugtechnologie zu informieren. Kooperationspartner aus Industrie und Forschung gestalteten das Programm mit.
Während der dreiwöchigen HAWtech Summer School vom 18. Juli bis zum 5. August 2011 in Karlsruhe, Berlin und Dresden informierten sich die Teilnehmer über aktuelle Forschungen und Entwicklungen im Bereich Fahrzeugtechnologie.
Schwerpunkte der ersten beiden Wochen in Karlsruhe und Berlin bildeten Werkstattkonzepte sowie Elektro- und Hybridantriebe. Außerdem nahmen die Studenten an einem Bewerbertraining mit einem erfahrenen Personalverantwortlichen der Robert Bosch GmbH teil. In der letzten Woche standen die Themen Fahrerassistenzsysteme und Verkehrsunfallforschung im Mittelpunkt. Unternehmensbesichtigungen und Laborarbeiten ergänzten das englischsprachige Programm und sicherten den Praxisbezug für die Studenten. Zu den namhaften Kooperationspartnern der HAWtech Summer School zählten unter anderem VW, Daimler, BMW, Continental, IAV, Robert Bosch GmbH, X-FAB und die Verkehrsunfallforschung an der TU Dresden GmbH.
Veranstaltet wurde die HAWtech Summer School durch die Hochschule Karlsruhe, die HTW Dresden und die HTW Berlin. Neben der fachlichen Weiterbildung der Teilnehmer soll die Summer School den Austausch und die Mobilität der Studierenden fördern. Die diesjährigen 23 Teilnehmer kamen von Partnerhochschulen aus den USA, Mexiko, Brasilien, Belgien, Frankreich, Italien, England, Russland und Ägypten. Für die erfolgreiche Teilnahme erhalten die Studenten sechs ECTS-Credit-Points.
Ab 2012 bis 2014 erhält die HAWtech Summer School eine Förderung durch den DAAD und findet als „Erasmus Intensive Programme“ statt.
Kontakt:
HTW Dresden
Dr. Nicole Völtz, Projektkoordinatorin
Friedrich-List-Platz 1, 01069 Dresden
Telefon: +49 (0) 351 / 462 38 40
voeltz@verwaltung.htw-dresden.de
http://www.htw-dresden.de/index/forschung/hawtech-summer-school-2011.html
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Students
Electrical engineering, Information technology, Mechanical engineering
regional
Cooperation agreements, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).