Fachhochschule Südwestfalen gründet Institut für Qualitätsentwicklung und -management
Iserlohn. Die Qualität der Lehre an der Fachhochschule Südwestfalen befindet sich aktuell auf hohem Niveau. Damit das bei steigenden Studierendenzahlen auch so bleibt, hat die Hochschule jetzt das Institut für Qualitätsentwicklung und -management (IQEM) gegründet.
Renommierte Institutionen, beispielsweise das "CHE-Hochschulranking" bescheinigen der gesamten Hochschule sehr gute Noten in Betreuung, Lehrangebot und Studierbarkeit. Seit Jahren wächst die Hochschule beständig und auch mittelfristig werden weiter hohe Zuwachsraten der Studierendenzahlen erwartet. Auch die Kommunikationsstrukturen in der Hochschule müssen mitwachsen. Das neue IQEM soll Methoden der Qualitätssicherung an allen Standorten der Hochschule aufgreifen und weiterentwickeln. Darüber hinaus wird das Institut die Fachbereiche bei der Akkreditierung von Studiengängen unterstützen und Forschungs- und Entwicklungsvorhaben durchführen.
„Unser Ziel ist es, an einer guten Qualität der Lehre mitzuwirken, damit Studierende und Mitarbeiter zufrieden sind“, erklärt die Leiterin des IQEM, Jessica Pohl. Hierzu wird das Institut entsprechende Analyseinstrumente zur Verfügung stellen. Zudem soll der Erfahrungsaustausch zwischen den einzelnen Fachbereichen gefördert werden. Angestrebt wird zudem die Einstellung von Qualitätsmanagern, die die einzelnen Fachbereiche unterstützen. So sollen alle Beteiligten innerhalb der Hochschule voneinander lernen.
Besonderer Wert wird dabei auf die Einschätzung der Studierenden gelegt. Zur Qualitätssicherung gehören deshalb Befragungen über Lehrveranstaltungen und Studienmaterial. Analysiert werden sowohl die Beweggründe von Studienanfängern wie auch die Eindrücke von Absolventen. Warum studieren Sie an der Fachhochschule Südwestfalen? Wie kompetent sind die Dozenten? Wie beurteilen Sie die Laborausstattung? Haben Sie schon einen Arbeitsvertrag? Dies sind nur einige Beispiele für Fragestellungen in den sogenannten „Evaluationen“ der Hochschule, die aus Qualitätsgesichtspunkten betrachtet werden.
Ansprechpartnerin für Presseanfragen:
Jessica Pohl
Präsidium-Stabstelle
Telefon: 0291/9910116
pohl@fh-swf.de
Jessica Pohl, Leiterin des Instituts für Qualitätsentwicklung und -management der Fachhochschule Süd ...
None
Criteria of this press release:
Journalists, Students
interdisciplinary
regional
Organisational matters, Studies and teaching
German
Jessica Pohl, Leiterin des Instituts für Qualitätsentwicklung und -management der Fachhochschule Süd ...
None
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).