idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/10/2011 14:14

DGTF-Jahrestagung 2011 an der HfG Schwäbisch Gmünd: Wer gestaltet die Gestaltung?

Ingrid Scholz M. A. Pressestelle
Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd

    Am 21. und 22. Oktober 2011 tagt die Deutsche Gesellschaft für Designtheorie und -forschung e.V. (DGTF) an der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd. Thema der Jahrestagung ist eine kritische Bestandsaufnahme des Partizipatorischen Designs mit seiner Praxis, Theorie und Geschichte. Dabei wird hinterfragt, ob die Beteiligung im partizipativen Designprozess nicht reale Machtverhältnisse verdeckt, ob die Rolle des Auftraggebers ausreichend gewürdigt wird, und schließlich ob das Innovationspotenzial von Partizipatorischem Design nicht prinzipiell beschränkt ist, wenn es nur aktuelle Bedürfnisse und Wünsche zur Kenntnis nimmt. Es geht kurzum um die Frage: Wer gestaltet die Gestaltung?

    Über den Stellenwert von Partizipation in der praxisbasierten Designforschung referieren neben Liz Sanders (The Ohio State University/USA), Pieter Jan Stappers (TU Delft/NL) oder Gilbert Cockton (Northumbria University/GB) weitere Top-Forscherinnen und -Forscher, deren Zusammensetzung eine spannende, interdisziplinäre und internationale Tagung verspricht. Und wie immer sorgt die Tagung dezidiert für den Forschungsnachwuchs: Die Methodenworkshops und das 6. Kolloquium Design Promoviert der gleichnamigen DGTF-Themengruppe bieten im Vor- und Nachprogramm genügend Raum für Vernetzung, fachlichen Austausch und Weiterentwicklung der jungen Generation.

    Die interdisziplinäre Konferenz ist offen für alle und richtet sich gleichermaßen an Wissenschaftler, Praktikerinnen, Forscher und Studierende. Konferenzsprachen sind deutsch und englisch.

    Anmeldungen sind ab dem 5. September 2011 unter www.dgtf.de/conftool möglich. Das Programm sowie weitere Informationen entnehmen Sie der Tagungswebseite www.dgtf.de/tagung 2011.

    Die Deutsche Gesellschaft für Designtheorie und -forschung hat ihren Sitz in Berlin und zählt mittlerweile rund 250 Mitglieder, darunter Hochschulen, Firmen und Forschungseinrichtungen. Ihr erklärtes Ziel ist eine Profilierung die Designtheorie und Designforschung im deutschsprachigen Raum. Vorsitzende der DGTF ist Gesche Joost, Professorin für Designforschung an der Universität des Künste Berlin und Leiterin des Design Research Lab. Unter dem sechsköpfigen Vorstandsgremium ist auch Prof. Matthias Held, Prorektor an der Hochschule für Gestaltung schwäbisch Gmünd.

    Kontakt:

    Ingrid Scholz, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit HfG, Tel.: +49(0)7171 602 617, ingrid.scholz@hfg-gmuend.de
    Bianca Herlo, Pressestelle DGTF, Tel: +49 170 857 30 78, bianca.herlo@dgtf.de


    More information:

    http://www.dgtf.de/tagung2011


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Art / design
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).